Sprungnavigation

Spinge direkt...

Suchen
Freitag, 11.02.2022

Städtische Musikschule auf einem guten Weg

Vorstellung der Jahresbilanz im Kulturausschuss

Die städtische Musikschule Ahaus entwickelt sich gut. Zu diesem Ergebnis kommt der Leiter der Musikschule, Alfred Zamhöfer, als er im Ausschuss für Kultur, Tourismus und Ehrenamt am Dienstag die Jahresbilanz der Musikschule vorstellte. Im Ergebnis konnte die Musikschule trotz eines Bevölkerungsrückganges in den nutzerintensiven Gruppe der unter 21-Jährigen von mehr als zehn Prozent  ihre Teilnehmerzahl nahezu halten und im Jahr 2021 klar übertreffen.

Besonders die Projektarbeit in Schulen und Kitas nahm zu und war im vergangenen Jahr so stark wie noch nie. Neu im Angebot ist das Pilotprojekt „Kita und Musikschule“. Regelmäßig einmal in der Woche besuchen Musikschullehrer/innen vormittags einige Ahauser Kitas und bringen den Kleinen Musik spielerisch näher. Das Angebot ist für alle Kinder der Kitas kostenlos.

Als weiteres Angebot hat die Musikschule für Menschen mit und ohne Behinderung das Orchester „KunterBund“ gegründet. Die Mitglieder musizieren gemeinsam im Rahmen des Projekts „Klangbrücke“ der Musikschule. Interessenten, so Zamhöfer, seien weiterhin willkommen.

Nachdem die Musikschule zu Beginn der Pandemie sehr schnell innerhalb einer Woche auf digitalen Unterricht umgestellt hatte, ist das digitale Angebot im vergangenen Jahr noch einmal verbessert und ausgebaut worden, um den Musikschulunterricht gewährleisten zu können.

Für das aktuelle Jahr möchte Zamhöfer das digitale Angebot der städtischen Musikschule weiter nach vorne bringen und mit Förderungen des Landes NRW in Hardware und Streaming investieren.

Lehrer/innen der städtischen Musikschule bieten Online-Unterricht