Projekte zur SmartCity und Digitalisierung
Die Digitalisierung verbindet Alle mit Allem. Wir bauen unsere digitalen Dienstleistungen, ob eine Hundesteueranmeldung oder ein Antrag auf Wohngeld, kontinuierlich aus. Wir wollen unsere Dienstleistungen bürgerfreundlich anbieten. Wir wollen aber auch Warte- und Bearbeitungszeiten reduzieren, sodass Sie ihr Anliegen schnell und bequem erledigen können.
Als Digitalstadt haben wir auch den Anspruch smarte Angebote in der Stadt ständig auszubauen. Wir engagieren uns in unterschieden Bereichen wie Mobilität, Klimaschutz und Stadtmarketing.
Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei und informieren sich zu aktuellen Digitalisierungsprojekten der Stadt Ahaus.
Digitale Strategie 2028
Die Digitalisierung ist zu einem zentralen Antriebsfaktor für Innovation, Wachstum und Lebensqualität in modernen Städten geworden. Auch für die Stadt Ahaus eröffnen sich durch die fortschreitende Digitalisierung neue Chancen und Herausforderungen. Mit dem Ziel, diese Potenziale bestmöglich zu nutzen und die Zukunftsfähigkeit der Stadt zu stärken, hat die Stadtverwaltung Ahaus eine umfassende Digitalisierungsstrategie erarbeitet.
Die Strategie beinhaltet vier Zielfelder, die den Rahmen für die Digitalisierung bilden.

Digitale Stadt
Mit dem Zielbild „Digitale Stadt“ wollen wir die Lebensqualität für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen gezielt steigern. Smart-City-Ansätze machen Ahaus zu einem innovativen Ort zum Leben und Arbeiten. Dabei folgen wir klaren Prinzipien: nachhaltig, vernetzt, bürgernah und zukunftsorientiert.
Dazu zählen Projekte wie
- Digitale Parkraumbewirtschaftung
- Sensorik im Bereich Klima und Umwelt (z.B. Pegelmessung, Bodenfeuchtigkeit)
- Aufbau eines digitalen Zwillings der Stadt
Digitale Verwaltung
Dieses Zielfeld steht für die strategische Weiterentwicklung der Verwaltung durch digitale Technologien. Ziel ist eine moderne, serviceorientierte Verwaltung, die Bürger*innen, Unternehmen und Organisationen schnell, einfach und barrierefrei Zugang zu Leistungen bietet – transparent, effizient und flexibel.
Dazu zählen Projekte wie
- Einführung eines KI-Chatbots
- Digitale Dokumentenzustellung
- Antragsstellung und -entscheidung in Echtzeit


Ganzheitliche Digitalisierung
Dieses Zielfeld steht für eine vernetzte, nachhaltige Digitalisierung über alle Bereiche hinweg. Ziel ist es, Prozesse, Infrastrukturen und Services so zu verbinden, dass echte Mehrwerte für Bürger*innen und Mitarbeitende entstehen – für eine moderne, effiziente und innovative Stadtverwaltung.
Dazu zählen Projekte wie
- Prozessautomatisierung (auch bekannt als Robotic Process Automation)
- Einführung und Ausbau der elektronischen Aktenführung
- zentrales Datenmanagement
Mitarbeitende befähigen
Die Digitalisierung gelingt nur gemeinsam – mit den Menschen, die sie umsetzen. Ziel dieses Zielfelds ist es, Mitarbeitende aktiv einzubinden, zu informieren und durch Schulungen sowie offene Kommunikation zu befähigen, die digitale Transformation mitzugestalten. So entsteht eine digitale Kultur, die Innovation und Zusammenarbeit fördert.
Dazu zählen Projekte wie
- Arbeitsplatz und Rathaus der Zukunft
- Schulung- und Fortbildungskonzept
- Weiterentwicklung Digitallotsenkonzept

Dokument Digitale Strategie 2028

Die neue Digitalisierungsstrategie ist da! Als Digitalstadt wollen wir unsere Prozesse und Dienstleistungen weiter konsequenz digitalisieren. Hier können Sie die Strategie herunterladen.
Smart City Dashboards
"Daten sind das neue Gold" heißt es. Was genau bedeutet das eigentlich?
Die Stadt Ahaus möchte sowohl vorhandene Daten nutzen als auch neue Daten erfassen. Ziel ist es, diese Daten bei Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen, um bessere Entscheidungen treffen zu können. Letztlich wollen wir alle das Leben in der Stadt Ahaus nachhaltig und lebenswert gestalten.
Wir haben bereits einige Sensoren installiert und visualisieren diese Daten in Daten-Dashboards. Schauen Sie gerne vorbei!
Wo finde ich einen freien Parkplatz? Hier finden Sie eine Übersicht über die Parkflächen und die freien Stellplätze.
Wie ist das Wetter in Ahaus und seinen Ortsteilen? Hier finden Sie aktuelle Wetterdaten (Temperatur, Niederschlag, Wind) von insgesamt fünf Wetterstationen.
Aktuelle Projekte in der Stadt Ahaus
Entwicklung der Digitalisierungsstrategie 2.0
Die bestehende Digitalisierungsstrategie wird überarbeitet und es wird eine neue Digitalisierungsstrategie entwickelt.Status: AbgeschlossenSensorik im Winterdienst
Der städtische Baubetriebshof setzt beim Winterdienst auf Sensordaten.Status: AbgeschlossenInstallation von interaktiven Displays in allen städtischen Schulen
Im Planungshorizont des vorangegangenen Medienentwicklungsplanes (MEP) (2017 bis 2021) wurden alle pädagogisch genutzten Räume der Ahauser Schulen mit einem digitalen Präsentationsmedium ausgestattet.Status: LaufendGeförderter Glasfaserausbau „Graue-Flecken-Förderung“
Die Stadt Ahaus beteiligt sich an einem kreisweit gebündelten Breitbandinfrastrukturförderverfahren im „Graue Flecken“-Programm. Ziel ist der Ausbau einer flächendeckenden gigabit-fähigen ...Status: LaufendAusstattung der Schüler in städtischen Schulen mit iPads
Zur Digitalisierung des Unterrichts sollen alle Schülerinnen und Schüler in den weiterführenden Schulen und die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen in den Grundschulen mit einem iPad ...Status: LaufendNachverdichtung der WLAN-Systeme in den städtischen Schulen
Durch die steigende Anzahl an mobilen Endgeräten muss die Netzwerkinfrastruktur in allen Klassenräumen erweitert werden. Durch die Erweiterung soll gewährleistet werden, dass auch bei einer ...Status: LaufendSmartes Parkraummanagement
Die Ahauser Parkflächen werden mit Sensorik ausgestattet, sodass der Parksuchverkehr reduziert und die Besucher*innen jederzeit einen freien Parkplatz finden.Status: Laufend