Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Maps, Open Street Map, iFrames), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann ahaus.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Ahaus hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Projekte zur SmartCity und Digitalisierung

Die Digitalisierung verbindet Alle mit Allem. Wir bauen unsere digitalen Dienstleistungen,  ob eine Hundesteueranmeldung oder ein Antrag auf Wohngeld, kontinuierlich aus. Wir wollen unsere Dienstleistungen bürgerfreundlich anbieten. Wir wollen aber auch Warte- und Bearbeitungszeiten reduzieren, sodass Sie ihr Anliegen schnell und bequem erledigen können.

Als Digitalstadt haben wir auch den Anspruch smarte Angebote in der Stadt ständig auszubauen. Wir engagieren uns in unterschieden Bereichen wie Mobilität, Klimaschutz und Stadtmarketing.

Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei und informieren sich zu aktuellen Digitalisierungsprojekten der Stadt Ahaus.

Digitale Strategie 2028

Die Digitalisierung ist zu einem zentralen Antriebsfaktor für Innovation, Wachstum und Lebensqualität in modernen Städten geworden. Auch für die Stadt Ahaus eröffnen sich durch die fortschreitende Digitalisierung neue Chancen und Herausforderungen. Mit dem Ziel, diese Potenziale bestmöglich zu nutzen und die Zukunftsfähigkeit der Stadt zu stärken, hat die Stadtverwaltung Ahaus eine umfassende Digitalisierungsstrategie erarbeitet.

Die Strategie beinhaltet vier Zielfelder, die den Rahmen für die Digitalisierung bilden.


Symbolbild Digitalisierung und Smart City

Digitale Stadt

Mit dem Zielbild „Digitale Stadt“ wollen wir die Lebensqualität für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen gezielt steigern. Smart-City-Ansätze machen Ahaus zu einem innovativen Ort zum Leben und Arbeiten. Dabei folgen wir klaren Prinzipien: nachhaltig, vernetzt, bürgernah und zukunftsorientiert. 

Dazu zählen Projekte wie

  • Digitale Parkraumbewirtschaftung
  • Sensorik im Bereich Klima und Umwelt (z.B. Pegelmessung, Bodenfeuchtigkeit)
  • Aufbau eines digitalen Zwillings der Stadt

Digitale Verwaltung

Dieses Zielfeld steht für die strategische Weiterentwicklung der Verwaltung durch digitale Technologien. Ziel ist eine moderne, serviceorientierte Verwaltung, die Bürger*innen, Unternehmen und Organisationen schnell, einfach und barrierefrei Zugang zu Leistungen bietet – transparent, effizient und flexibel.

Dazu zählen Projekte wie

  • Einführung eines KI-Chatbots
  • Digitale Dokumentenzustellung
  • Antragsstellung und -entscheidung in Echtzeit

Smartphone mit Laptop
Laptop und Akten

Ganzheitliche Digitalisierung

Dieses Zielfeld steht für eine vernetzte, nachhaltige Digitalisierung über alle Bereiche hinweg. Ziel ist es, Prozesse, Infrastrukturen und Services so zu verbinden, dass echte Mehrwerte für Bürger*innen und Mitarbeitende entstehen – für eine moderne, effiziente und innovative Stadtverwaltung.

Dazu zählen Projekte wie

  • Prozessautomatisierung (auch bekannt als Robotic Process Automation)
  • Einführung und Ausbau der elektronischen Aktenführung
  • zentrales Datenmanagement

Mitarbeitende befähigen

Die Digitalisierung gelingt nur gemeinsam – mit den Menschen, die sie umsetzen. Ziel dieses Zielfelds ist es, Mitarbeitende aktiv einzubinden, zu informieren und durch Schulungen sowie offene Kommunikation zu befähigen, die digitale Transformation mitzugestalten. So entsteht eine digitale Kultur, die Innovation und Zusammenarbeit fördert.

Dazu zählen Projekte wie

  • Arbeitsplatz und Rathaus der Zukunft
  • Schulung- und Fortbildungskonzept
  • Weiterentwicklung Digitallotsenkonzept
Eine Gruppe von Menschen diskutiert etwas

Dokument Digitale Strategie 2028

Titelbild Digitale Strategie 2028

Die neue Digitalisierungsstrategie ist da! Als Digitalstadt wollen wir unsere Prozesse und Dienstleistungen weiter konsequenz digitalisieren. Hier können Sie die Strategie herunterladen.

Smart City Dashboards

"Daten sind das neue Gold" heißt es. Was genau bedeutet das eigentlich? 

Die Stadt Ahaus möchte sowohl vorhandene Daten nutzen als auch neue Daten erfassen. Ziel ist es, diese Daten bei Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen, um bessere Entscheidungen treffen zu können. Letztlich wollen wir alle das Leben in der Stadt Ahaus nachhaltig und lebenswert gestalten. 

Wir haben bereits einige Sensoren installiert und visualisieren diese Daten in Daten-Dashboards. Schauen Sie gerne vorbei!

Wo finde ich einen freien Parkplatz? Hier finden Sie eine Übersicht über die Parkflächen und die freien Stellplätze.

Wie ist das Wetter in Ahaus und seinen Ortsteilen? Hier finden Sie aktuelle Wetterdaten (Temperatur, Niederschlag, Wind) von insgesamt fünf Wetterstationen.

Aktuelle Projekte in der Stadt Ahaus