Sprungnavigation

Spinge direkt...

Suchen
Donnerstag, 22.07.2021

Gute Resonanz für den Ahauser SommerLeseClub

Halbzeitbilanz der Stadtbibliothek Ahaus

Etwa 50 Teams und 60 Einzelpersonen haben sich zur Halbzeit beim SommerLeseClub der Stadtbibliothek Ahaus zum gemeinsamen Lesen und Stempelsammeln angemeldet. In diesem Jahr können Stempel nicht nur für gelesene Bücher gesammelt werden, sondern auch für Hörbücher und Veranstaltungen. Diese werden von den Kindern des Ahauser SommerLeseClubs bislang sehr gut angenommen und für die noch kommenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Interessierte können sich telefonisch, persönlich oder via E-Mail anmelden. Aufgrund der derzeitigen Lage brauchen die Teilnehmenden für alle Veranstaltungen eine vollständige Impfung, einen negativen Coronatest oder einen Genesenenattest.

Auch jetzt noch können sich Teams oder einzelne Personen zum SommerLeseClub anmelden. Die Anmeldetickets liegen in der Bibliothek aus oder können bequem von zu Hause aus von der SLC-Homepage (www.sommerleseclub.de) heruntergeladen und ausgefüllt werden. Nach der Anmeldung entscheiden sich die fleißigen Leserinnen und Leser entweder für ein analoges Logbuch oder der digitalen Variante. Beide Versionen bieten die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben. Stempel können noch bis zum 21. August gesammelt werden. Bis dahin können auch die Leselogbücher abgegeben werden.

Das Team der Stadtbibliothek Ahaus freut sich über die rege Teilnahme. Alle, die mindestens drei Stempel sammeln konnten, erhalten eine Urkunde sowie eine Einladung zur großen SLC-Abschlussfeier am 1. Oktober. Neben der Oskar-Verleihung wird es noch einen Überraschungs-Showact geben, der nicht nur die jüngsten Lesenden des Clubs begeistern wird. Weitere Informationen zum SommerLeseClub gibt es auf der Homepage der Stadtbibliothek Ahaus sowie des Leseclubs (https://www.sommerleseclub.de/bibliotheken/ahaus).

Aktiv für den SommerLeseClub (v.l.): Anna Jörissen (stellvertretende Leitung der Stadtbibliothek) und Silke Keßler (Medienpädagogin)