Sprungnavigation

Spinge direkt...

Suchen
Donnerstag, 24.06.2021

Stadt Ahaus erreicht zweite Stufe im Landeswettbewerb "Zukunft Stadtraum"

Erfolg für das Konzept "Umgestaltung der Wallstraße"

Die Stadt Ahaus wurde beim NRW-Landeswettbewerb "Zukunft Stadtraum" für ihren überzeugenden Entwurf zur Umgestaltung der Wallstraße prämiert und hat die Stufe II erreicht. Das teilte der Technische Beigeordnete der Stadt, Thomas Hammwöhner, in der gestrigen Ratssitzung mit. Ziel des Wettbewerbs ist es, die besten Ideen zu fördern, die lebendige und natürliche Stadt- und Straßenräume schaffen. Ahaus hatte sich bereits im März mit dem Siegerentwurf des eigenen Wettbewerbs "Umgestaltung der Wallstraße" als eine von 45 Städten und Gemeinden, Bürgerschaftlichen Initiativen und Projektentwicklern an der ersten Stufe beteiligt. Ministerin Scharrenbach überreichte Bürgermeisterin Karola Voß in Düsseldorf als Auszeichnung die Urkunde dazu. Zusätzlich gibt es für Ahaus eine Prämie in Höhe von 10.000 Euro.

Das Ahauser Projekt "Umgestaltung der Wallstraße" soll unter anderem Freiräume durch Entsiegelung von Verkehrsflächen schaffen und den allgemeinen Zugang verbessern. Wichtig ist auch, dass Bäume und Grünflächen erhalten und neu angelegt werden. Dadurch soll auch das soziale Zusammenleben aller Ahauser Bürger/innen gefördert werden. Diese Steigerung der Attraktivität soll weitere Ansiedlungen und damit Angebote für die Wallstraße stimulieren und vorhandene Ressourcen langfristig nutzen. Auch für eine Vielfalt der Mobilität soll eine Infrastruktur geschaffen werden. Die Jury würdigte das Ahauser Projekt wie folgt: "Die Arbeit setzt deutliche Impulse für die Innenstadt durch eine qualitätsvolle Umgestaltung der heute vom fahrenden und ruhenden Verkehr geprägten Wallstraße hin zu einem natururbanen Raum mit Aufenthaltsqualität und vielfältigem Nutzungsangebot. Als Kernelement der Innenstadtentwicklung verfügt das Projekt über Strahlkraft auf die angrenzenden Stadtbereiche."

Die Stadt Ahaus kann nun ihre Idee in Stufe II des Verfahrens bis zur Entwurfsplanung vertiefend bearbeiten. Alle ausgezeichneten Projekte erhalten zudem im Rahmen eines Werkstatt-Tages eine kollegiale Beratung durch die Mitglieder der Jury zur Konkretisierung der Ideen. Die dann in Stufe II prämierten Projekte gehen im Anschluss der Auszeichnung in die Umsetzung und erhalten dafür einen Förderzugang in den Programmen Städtebauförderung bzw. Dorferneuerung.

Wallstraße Ahaus - Entwurf