Sprungnavigation

Spinge direkt...

Suchen
Dienstag, 17.01.2017

Krimi im Kulturquadrat – Projekt zur Eröffnung der Stadtbibliothek im Rahmen des Bürgerfests

Lesung in der Stadtbibliothek am 20. Januar

AHAUS. Zur Eröffnung des Kulturquadrats am 20. Januar wird es um 20 Uhr in der neuen Stadtbibliothek ganz besonders spannend. Dann stellen dort 15 zumeist Ahauser Krimiautorinnen und -autoren das vor, was ihre kriminelle Vorstellungskraft in den vergangenen Wochen ausgebrütet hat. Die Besucher dieser kostenlosen Veranstaltung können sich auf einen spannenden und sehr unterhaltsamen Abend freuen.

„Im Sommer 2016, lange vor der Fertigstellung und Neueröffnung des neuen Bibliotheksgebäudes, fanden sich 15 Krimiautorinnen und Krimiautoren zusammen. Sie alle verbindet die Leidenschaft für Krimis“, erläutert die Leiterin der Stadtbibliothek, Maria zu Klampen. „So kamen schnell viele Ideen für eine spannende Handlung zusammen. Als Leiter der Krimiwerkstatt für Erwachsene konnten wir den bekannten Autor Hans-Peter Boer gewinnen.“

An drei Werkstattabenden erarbeitete Herr Boer mit den Krimiautorinnen und -autoren den Rahmen des gemeinsamen Buches. Überlegungen zum Tatort, dem Zeitpunkt des Mordes, zum Opfer und Umfeld des Opfers standen am Beginn, Tatwaffe und Mordmotiv wurden im Laufe der Schreibarbeit festgelegt. Spuren wurden diskutiert, manchmal verworfen, weiterentwickelt und neu miteinander verknüpft. Aus der intensiven Arbeit entwickelte sich ein Krimi, der in einem fiktiven Ort im Münsterland spielt. Der Titel wurde festgelegt: „Mantelsonntag“. Die Reihenfolge der Autoren ausgelost und der Terminplan abgestimmt, wonach jeder zwei Tage Zeit hatte, sein Kapitel, das auf die vorangehenden Texte aufbaute, zu schreiben.

„Eine Stadt im Westmünsterland ist nicht immer so ruhig und sicher wie es nach außen scheint“, flüstert Maria zu Klampen augenzwinkernd. „Dunkle Gestalten treiben ihr Unwesen und hinterlassen ihre blutigen Spuren. Und es wird nicht verwunderlich sein, wenn Sie künftig bei Spaziergängen durch die Stadt besorgte Blicke über Ihre Schulter werfen…“