Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne scheint – dann ist Freibadwetter. Auf diese Zeit freuen sich, jedes Jahr wieder, die angehenden Schulkinder der Kita Wilde Wiese, denn dann gehen sie mit drei Erzieherinnen ins Alstätter Freibad zur Wassergewöhnung.
„Die Kinder haben Spaß bei einer ‚Turnstunde im Wasser‘ – und das ist das wichtigste Ziel“, sind sich die Erzieherinnen einig. In diesem Jahr waren die Kinder Piraten. Doch um ein guter Pirat zu sein, muss eine Menge geübt werden. Selbstverständlich muss er einen Schatz vom Meeresboden holen können, oder sich an einem Stück Treibholz (Schwimmbrett) festhalten, wenn er über Bord gegangen ist. Die Kinder waren sehr vertieft in ihren Rollen. Manchmal musste eine Erzieherin den Hai spielen und wenn der im Meer auftaucht, versuchen alle Kinder sich auf ihre Schiffe (große Matten) zu retten. Wenn Kinder gut ans Wasser gewöhnt sind, gehen sie gerne zu einem Schwimmkurs und haben erste Fähigkeiten erworben. Für die Erzieherinnen steckt eine Menge mehr dahinter. Die Selbstorganisation der Kinder ist von großer Bedeutung. Auf die eigenen Sachen achten, sich duschen, umziehen und alles wieder einpacken - das sind Handlungen, die später in der Schule auch von ihnen verlangt werden. Die Sicherheit der Kinder steht für die Erzieherinnen immer an erster Stelle, deshalb sind drei Erzieherinnen der Kita Wilde Wiese zu Rettungsschwimmerinnen ausgebildet. Zum ersten Mal durften in diesem Jahr zusätzlich auch die jüngeren Kinder einen Vormittag im Freibad genießen.