"In den letzten Jahren hat sich der Ausbau dualer Studiengänge in Deutschland erheblich beschleunigt. Der Bedarf bei talentierten Jugendlichen ist groß, sich attraktiven Ausbildungsangeboten zuzuwenden, die Theorie und Praxis auf hohem Niveau miteinander verzahnen.
Daher setzen immer mehr Betriebe im Wettbewerb um Talente auf das duale Studium. Das duale Studium bietet Betrieben die Chance, in einem demografiebedingt schrumpfenden Arbeitnehmermarkt besonders leistungsstarke Jugendliche zu adressieren und für sich zu gewinnen. Dies gilt insbesondere auch für kleine und mittelständische Betriebe.
An der Westfälischen Hochschule handelt es sich um die „ausbildungsintegrierende“ Variante des dualen Studiums, bei der eine IHK- oder HWK-Ausbildung mit einem passenden Studiengang verknüpft wird. Alternativ kann das duale Studium auch mit einem Arbeits- bzw. Weiterbildungsvertrag aufgenommen werden. Dies ist dann sinnvoll, wenn Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bereits über eine abgeschlossene Ausbildung verfügen, eine Weiterbildungsalternative anbieten möchten." (Aus der Broschüre "MEIN DUALES STUDIUM" - Leitfaden für Betriebe der Westfälischen Hochschule)