25.04.2018
In einem offiziellen Pressetermin konnte Bürgermeisterin Karola Voß nun darüber berichten, dass das Land NRW die beantragte Fördersumme i.H.v. 13,81 Mio € bewilligt hat und die als förderfähig geltenden 831 Hausanschlüsse nun in Kürze an das Glasfasernetz angeschlossen werden können. Die Stadt Ahaus bezuschusst den Ausbau mit weiteren 1,53 Mio. €.
Die Stadtwerke Ahaus GmbH hat den Zuschlag für die Ausbauarbeiten und den Betrieb des Breitbandnetzes erhalten. "Wir beschäftigen uns seit mehr als einem Jahr mit dem Thema, haben viel Zeit investiert und freuen uns jetzt sehr, dass wir bald loslegen können", so Karl-Heinz Siekhaus am Nachmittag. So konnten er und Hans-Georg Althoff (Erster Beigeordneter) den Pressetermin nutzen, um auch den Zuwendungsvertrag der Stadt Ahaus gemeinsam zu unterzeichnen. Die Kapazitäten bei Tiefbauunternehmen sowie das Material seien rechtzeitig geordert worden, so dass es hier keine Verzögerungen gebe.
Die Stadtwerke Ahaus werden gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner, der Data Vision Group aus Stadtlohn, die Gesamtmaßnahme planen, koordinieren und bauen. Den Kunden werden Dienste wie Internet und Telefon sowie im Bedarfsfall Fernsehen und Rechenzentrumslösungen im Rahmen von Informationsveranstaltungen angeboten. Die Termine der Veranstaltungen werden derzeit nach Ortsteilen koordiniert und schriftlich bekannt gegeben. Des Weiteren können Kunden sich in der Zwischenzeit nähere Informationen über Tel. 02561 9308-0 im Kundencenter der Stadtwerke Ahaus einholen.
Kommunalpolitiker aus den Ortsteilen, Karl-Heinz Terbrack aus Ottenstein, Christian Rudde aus Graes und Beatrix Wantia aus Wessum, zeigten sich dankbar und erleichtert, dass die Außenbereiche demnächst weitgehend über eine bestmögliche Glasfaseranbindung verfügen.