In drei Runden zum Clean-River-Kid: Gemeinsam gegen die Vermüllung der Weltmeere
In einem Dreischritt wurden unsere Viertklässler*innen zu Clean-River-Kids ausgebildet: Im ersten Schritt wurden sie im Rahmen eines fächerübergreifend angelegten Unterrichtes (Kunst/Sachunterricht) Sachexpert*innen für das Thema Vermüllung der Weltmeere und die Folgen für die Natur.
In der zweiten Runde wurden unsere Kinder selber aktiv und sammelten teils in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen den Müll aus der Natur.
Im letzten Schritt wurden aus dem gesammelten Müll in Zusammenarbeit mit dem Verein "Clean-River-Project" im Rahmen von Projekttagen mit den Kindern künstlerische Mahnmale in Form großformatiger Fotokunstwerke gestaltet, die nun im Kulturquadrat öffentlich ausgestellt werden. Ziel unserer Kunstwerke ist es, auf die Vermüllung der Natur und deren Konsequenzen aufmerksam zu machen, zum Nachdenken anzuregen und zu umweltfreundlichem Verhalten aufzufordern … Denn dieses Thema geht uns alle an!
Veranstalter der Ausstellung sind die Gottfried-von-Kappenberg-Schule, die Burgschule und die Katharinenschule.
Die Ausstellung findet im Foyer der Stadthalle statt.
Öffnungszeiten AusstellungMo | geschlossen |
Di | 11:00 - 13:00 Uhr, 14:30 - 18:30 Uhr |
Mi-Fr | 10:00 - 13:00 Uhr, 14:30 - 18:00 Uhr |
Sa | 10:00 - 13:00 Uhr |
Info: Tabelle kann bei zu großen Inhalten horizontal scrollbar sein!
Veranstaltungsort:
Stadthalle im Kulturquadrat
Wüllener Straße 18
Ahaus
Veranstalter:
Gottfried-von-Kappenberg-Schule
Schulstraße 26
Ahaus
Tel.: 02561 961263