Haben Sie sich auch schon oft gefragt, was Sie im Alltag für den Klimaschutz tun können? Worauf sollte ich beim Einkauf achten? Mit einer entsprechenden Ernährung können Sie viel bewegen. Klima-gesunde Ernährung bedeutet zum Beispiel weniger Fleisch und Wurst, mehr Gemüse und Obst, weniger wegwerfen und Vorrang für Produkte aus der Region.
So belasten beispielsweise Äpfel aus Neuseeland die Umwelt wegen der langen Transportwege in der Regel stärker als regionale Produkte. Bei regionalen Lebensmitteln ist aber auch die Saison wichtig, denn Gemüse aus beheizten Gewächshäusern hat eine schlechtere Bilanz als solches aus südlichen.
Am 25. Mai ab 18 Uhr veranstaltet die Stadt Ahaus zusammen mit der Verbraucherzentrale einen Online-Infoabend zum Thema Ernährung und Klimaschutz. Bernhard Burdick beleuchtet in seinem Vortrag die vielfältigen Aspekte zu einer klima-gesunden Ernährung und gibt Tipps für den Einkauf.
Thema: Klimaschutz und Ernährung
Uhrzeit: 25.Mai.2022 18:00 Paris
Zoom-Meeting beitreten
https://eu01web.zoom.us/j/67303942428?pwd=NG95ZzkvSnNDM3lUeGFsZGxMN05rUT09
Meeting-ID: 673 0394 2428
Kenncode: 429585