Schlossgespräch mit Ricarda Vulpius
Wladimir Putin griff für die Rechtfertigung seines Angriffskriegs auf ein Narrativ zurück, nach dem die Ukraine schon immer ein Teil Russlands gewesen sei. Dieses Narrativ hat Wurzeln, die bis ins 17. Jahrhundert reichen. In ihrem Vortrag beleuchtet die Historikerin Prof. Ricarda Vulpius die Entstehungsgeschichte des Narrativs und gibt insgesamt eine Einführung in die russisch-ukrainischen Beziehungen von der frühen Neuzeit bis heute.
Ricarda Vulpius ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Universität Münster. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die russländische Imperiumsgeschichte sowie die Geschichte der Ukraine und ihre Verflechtungen.
Entgelt: 6,- EUR, Schüler*innen frei
Online-Anmeldung
In Zusammenarbeit mit dem Alexander-Hegius-Gymnasium.
Veranstaltungsort:
Schloss Ahaus - Fürstensaal
Sümmermannplatz
Ahaus
Veranstalter:
aktuelles forum Volkshochschule
Vagedesstraße 2
Ahaus
Tel.: 02561/95370