Viele Eltern lassen ihre Kinder tagsüber betreuen.
Zum Beispiel: Wenn sie arbeiten müssen.
Oder wenn sie Zeit für andere Dinge brauchen.
Eine Möglichkeit dafür ist die Kinder-Tages-Pflege.
Kinder-Tages-Pflege bedeutet:
Eine Person passt auf andere Kinder auf.
Die Person heißt: Tages-Mutter oder Tages-Vater.
Oder auch: Tages-Pflege-Person.
Die Person passt für eine bestimmte Zeit auf die Kinder auf.
Für das Aufpassen bekommt die Person Geld.
Manchmal bezahlt das Amt für das Aufpassen.
Manchmal müssen die Eltern auch einen Teil zahlen.
Das schwere Wort dafür ist: Eltern-Beitrag.
Auf dieser Seite finden Sie mehr Infos zur Tages-Pflege.
Fragen Sie jemanden um Hilfe,
wenn Sie etwas nicht verstehen.
Oder rufen Sie uns an.
Kathrin Kuiper und Brigitte Lammers helfen Ihnen gerne.
Das ist unsere Telefon-Nummern: 02561 72 360 oder 02561 72371
Wie kann ich mein Kind anmelden?
Die Kontakt-Stelle Kinder-Tages-Pflege
vergibt die Plätze für die Tages-Pflege.
Hier können Sie Ihr Kind zur Tages-Pflege anmelden.
Und mehr Infos zur Tages-Pflege bekommen.
Adresse:
Stadt Ahaus, Fachbereich Jugend, Rathausplatz 1, 48683 Ahaus
Telefon-Nummer:
02561 72 360 oder 02561 72371
Öffnungs-Zeiten:
Montags bis Donnerstags von 9:00 - 12:30 Uhr und von 14:30 - 16:60 Uhr
Was muss ich noch zur Tages-Pflege wissen?
Wer betreut mein Kind?
Tages-Pflege-Personen betreuen Ihr Kind.
Die Tages-Pflege-Personen haben dafür eine Ausbildung gemacht.
Die Tages-Pflege-Personen haben eine Erlaubnis
für ihre Arbeit mit den Kindern.
Und sie werden regelmäßig überprüft.
Das heißt: Sie sind Experten für die Arbeit mit Kindern.
Wo wird mein Kind betreut?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
Meistens wird Ihr Kind in der Wohnung
von der Tages-Pflege-Person betreut.
Sie können aber auch ausmachen,
dass Ihr Kind an einem anderen Ort betreut wird.
Zum Beispiel: Bei Ihnen zu Hause.
Oder in einer anderen Einrichtung.
Wann kann mein Kind betreut werden?
Reden Sie mit der Tages-Pflege-Person,
wann Ihr Kind betreut werden soll.
Meistens wird Ihr Kind von Montag bis Freitag betreut.
Manchmal auch an Wochen-Enden.
Wie alt muss oder darf mein Kind sein?
Die Tages-Pflege gibt es für Kinder in jedem Alter.
Meistens werden junge Kinder betreut,
die noch nicht in den Kinder-Garten gehen.
Rechte an Text und Bild:
Text: Atelier Leichte Sprache
Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V. Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.