Die letzte Ruhe unter einem schattigen Baum und inmitten blühender Beete finden - für manche Menschen ist dies ein schöner Gedanke. So genannte Baumurnenbestattungen sind jetzt auch auf dem alten Friedhof in Wessum möglich. Diese verhältnismäßig kleinen Grabstellen nehmen wenig Platz in Anspruch und erfordern keine Pflege durch die Hinterbliebenen.
Auf dem Friedhof an der Wesheimstraße wurden im Eingangsbereich zwei große Grabfelder angelegt in denen nun die neuen Bestattungsarten möglich sind. In den pflegefreien Baumurnenwahlgräbern ist Platz für 45 Grabstellen mit maximal zwei Urnen. In die Anlagen wurden Gehölze wie ein Gingko-Fächerblattbaum, ein Blumen-Hartriegel und eine Felsenbirne mit Stauden und Bodendeckern unterpflanzt – so dass die Beete ganzjährig attraktiv sind. Außerdem gibt es eine pflegefreie Urnenreihengrabanlage mit Platz für 30 einzelne Urnen. Im Übrigen sind auch 18 Urnenwahlgräber zur Eigenpflege vorgesehen.
In der Baumurnenwahlgrabanlage werden Pultsteine mit Namensplaketten ins Beet eingefügt. In der Urnenreihengrabanlage erfolgt die Namensgravur auf einer Stele.
»Wir haben immer häufiger Anfragen nach dieser Art der pflegefreien Bestattung«, sagt Sandra Schmiemann, Leiterin des Fachbereichs Bürgerservice, wozu auch die Friedhofsverwaltung gehört. Gemeinsam mit Paul Janning, zuständig für Grünflächen und Landschaftspflege, und der Wessumer Ortvorsteherin Beatrix Wantia freut sie sich, nun auch auf dem alten Friedhof in Wessum neue Formen der Bestattung anbieten zu können.