Sprungnavigation

Spinge direkt...

Suchen
Donnerstag, 30.07.2020

Ratten nicht durch Essensreste/Fette im Abfluss und Vogelfutter im Garten anlocken

Grund für einen Rattenbesuch im Garten liegt oft an Fehlverhalten

Ratten haben im Garten nichts zu suchen – aber leider häufig eine Menge zu finden. Verstreutes Vogelfutter, fehlerhafte Kompostierung und unsaubere Kleintierhaltung locken die Nager an. Auch durch den Abfluss entsorgte Fette und Essensreste sind für Ratten „ein gefundenes Fressen“.

Regelmäßig berichten Ahauser Bürger/innen über Rattensichtungen im heimischen Garten, zum Beispiel über das Portal „Sag’s uns“ der Stadt Ahaus. Häufig ist die Ursache dafür aber das oben angesprochene Fehlverhalten. Die Stadt Ahaus bekämpft die Rattenpopulation routinemäßig und fortlaufend – allerdings nur in der Kanalisation, also wenn sich die Tiere dort niedergelassen haben und von dort aus die Gärten aufsuchen.

Liegt der Grund für den Rattenbesuch nicht dort, sondern an einer nicht fachgerechten Kompostierung, in der Fläche verstreutem Vogelfutter oder ähnlichen Einladungen im eigenen Garten, liegt die Bekämpfung in der Hand der betroffenen Grundstückseigentümer/innen, die in diesem Fall dann für die notwendige Bekämpfung des Rattenbefalls eigenverantwortlich zuständig sind. Die Bekämpfung kann zum Beispiel durch das Aufstellen von Rattenfallen oder das Auslegen von Rattenködern erfolgen. Sollten eigene Bekämpfungsmaßnahmen nicht zum Erfolg führen, empfiehlt es sich, eine/n sachkundige/n Schädlingsbekämpfer/in zu beauftragen.

Ein Video zum Thema finden Interessierte auf unserem YouTube-Kanal

Die Stadt Ahaus bekämpft die Rattenpopulation routinemäßig und fortlaufend – allerdings nur in der Kanalisation, also wenn sich die Tiere dort niedergelassen haben und von dort aus die Gärten aufsuchen.
Hier geht's zum Video.