Sprungnavigation

Spinge direkt...

Suchen
Freitag, 31.01.2020

Kita Siebenstein beteiligt sich an der Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher

"Nachwuchs gewinnen. Profis binden“ ist das Motto des Bundesprogamms

Seit Beginn des Ausbildungsjahres 2019/2020 nimmt die Kita Siebenstein in Wessum am Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher: Nachwuchs gewinnen. Profis binden“ teil und wird dabei durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt. PiA – die praxisintegrierte Ausbildung ist ein Teil dieser Fachkräfteoffensive. Die Ausbildungsvergütung und auch Stunden für die Praxisanleitung in der PiA-Ausbildung werden im Rahmen des Bundesprogramms finanziert.

Lara Sprey absolviert in der Kita Siebenstein eine praxisintegrierte Ausbildung (PiA). die eine Ergänzung zu der „klassischen“ vollzeitschulischen Ausbildung ist. Durch den kontinuierlichen Wechsel von Unterrichts- und Praxistagen können die Auszubildenden schulisches Wissen in der Praxis überprüfen und umgekehrt praktische Erfahrungen im Unterricht mit Hilfe von Theorie reflektieren. „Die praxisintegrierte Ausbildung verbindet Theorie und Alltag in der Kita hautnah und von Anfang an, so können schon während der Ausbildung wertvolle und wichtige Erfahrungen gesammelt werden. Die Auszubildenden sind direkt Teil des Teams, können über einen langen Zeitraum mitgestalten und sich mit der Kita identifizieren“, berichtet Cornelia Reich, Leitung der Kita Siebenstein in Wessum. Auch die Auszubildende Lara Sprey kann nach einem halben Jahr Ausbildung viele positive Schlüsse ziehen: „Ich kann mein theoretisches Wissen direkt fachlich einsetzen und lerne so die Vielseitigkeit des Berufes sehr gut kennen. Ein großer Vorteil ist außerdem das bezahlte Ausbildungsverhältnis.“
Die Vergütung in der PiA-Ausbildung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Die Ausbildung endet mit dem Abschluss „staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher“. Während der Ausbildung erhalten die Auszubildenden durch ein 2-monatiges Praktikum Einblick in einen anderen Schwerpunkbereich z.B. in der Jugendbetreuung oder dem Offenen Ganztag. Die Stadt Ahaus stellt jährlich einen Ausbildungsplatz

Mit dem Bundesprogramm werden die PiA Ausbildung und die Ausbildungsanleitung finanziert

Mit dem Bundesprogramm werden die PiA Ausbildung und die Ausbildungsanleitung finanziert

PiA Auszubildende Lara Sprey

PiA Auszubildende Lara Sprey