Die Unternehmensgruppe Terhalle in Ottenstein ist mit der Förderplakette „Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz“ des Landes NRW ausgezeichnet worden. Gestern Abend (22. September) nahm Firmenchef Josef Terhalle in Düsseldorf die Plakette von Innenminister Reul entgegen. „Ohne Ihre Flexibilität, Ihr Verständnis und Ihr Entgegenkommen wäre Ehrenamt im Katastrophenschutz so überhaupt nicht möglich“, bedankte sich Minister Reul bei allen 13 Preisträgern. „Sie geben den Helferinnen und Helfern Rückendeckung und senden ein klares Signal: Das Allgemeinwohl überwiegt den eigenen Interessen!“
Bürgermeisterin Karola Voß freut sich sehr über die Auszeichnung des Unternehmens. „Ich weiß, dass die Firma Terhalle großen Wert auf Zusammenhalt legt und in besonderer Weise ehrenamtliches Engagement fördert.“ Und der Leiter der Ahauser Feuerwehr, Berthold Büter, ergänzt: „Auch nach mehr als 42 Jahren aktiver Dienstzeit ist bei unserem Kameraden Josef Terhalle seine Begeisterung und das leidenschaftliches Engagement für die Feuerwehrarbeit unverändert spürbar.“
Die Förderplakette wird vom NRW-Innenministerium auf Vorschlag an private Arbeitgeber aus NRW verliehen, die Einsatzkräfte in Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in besonderer Weise unterstützen. Das Land will damit die Unterstützung des Ehrenamtes durch private Arbeitgeber ideell würdigen und langfristig fördern.
Die Jury für die Auszeichnung setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern des Innenministeriums NRW sowie der anerkannten Hilfsorganisationen, der Arbeitgeberverbände, der Kommunalen Spitzenverbände, des Verbands der Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks.
Die Firma Terhalle wurde von der Stadt Ahaus für die Auszeichnung vorgeschlagen. Stadtbrandinspektor Josef Terhalle, Firmengründer und geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Terhalle, ist seit 1979 aktiver Feuerwehrmann der Feuerwehr Ahaus. 1990 wurde er stellvertretender Löschzugführer in Ottenstein, bevor er 2003 als Löschzugführer die Gesamtverantwortung für diese Einheit übernahm. Im gleichen Jahr wurde er zum stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Ahaus ernannt. Diese Funktion nimmt er bis zum heutigen Tage mit viel Engagement wahr.
Seit Firmengründung 1986 fördert die Firma Terhalle die Feuerwehrarbeit auf vielfältige Weise. Bei der Auswahl und Einstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Azubis wird positiv bewertet, wenn sie sich ehrenamtlich im Feuerwehrdienst oder in Hilfsorganisationen engagieren.
Die Freistellung der ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden für Einsätze, Übungen, Ausbildungen und sonstigen Veranstaltungen der Feuerwehr und Hilfsorganisationen erfolgt stets problemlos. Oftmals gelingt es durch die Firma Terhalle Auszubildende des Betriebes auch für den Feuerwehrdienst zu begeistern und so Nachwuchskräfte zu generieren.
Das Betriebsgelände der Firma Terhalle dient seit vielen Jahren mit den vielfältigen baulichen Anlagen und betriebstechnischen Einrichtungen oft zur Durchführung von feuerwehrtechnischen Ausbildungen, Einsatz und Alarmübungen in der Brandbekämpfung und für Technische Hilfeleistungen. Der Zeitausgleich für diese Anlässe erfolgt stets großzügig und unkompliziert für die betroffenen ehrenamtlichen Retterinnen und Retter. Bei Umbau-, Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten der Gerätehäuser unterstützt Terhalle die Eigenleistung der Feuerwehrleute durch die Bereitstellung von Ausrüstung und Material.
Die Firma Terhalle beschäftigt derzeit 390 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 32 von ihnen sind ehrenamtlich aktiv in den Feuerwehren, zwei in Hilfsorganisationen.