Sprungnavigation

Spinge direkt...

Suchen
Freitag, 10.12.2021

Erfolgreiche Projektwoche „Liebe! Körper! Sex!“

Rückblick auf die Sexualpädagogische Projektwoche für Jugendliche

Der Fachbereich Jugend der Stadt Ahaus veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Driland Kolleg Gronau und weiteren Kooperationspartnerinnen und -partnern eine Sexualpädagogische Projektwoche zur Gesundheitsförderung unter dem Motto „Liebe! Körper! Sex!“. In der vergangenen Woche konnten Schulklassen der weiterführenden Schule gezielt an Veranstaltungen aus einem bunten Programm teilnehmen.
Ungezwungen, aber altersgerecht sprach beispielsweise der Theaterpädagoge Malte Anders in seinem Unterrichtsfach „Homologie“ über Sexualität, Homosexualität und die Normalität des Anders-Seins. Humorvoll vermittelte er den Schülerinnen und Schülern Hintergrundwissen und ging Vorurteilen auf den Grund. Auch in dem Projekt „Olivia macht Schule“ ging es um Vielfalt, Toleranz und Respekt. Zu Besuch in Ahaus war die „Familienbotschafterin“ der Olivia Jones Familie Veuve Noire aus Hamburg, die ihre Geschichte vom Anderssein mit den Jugendlichen teilte, Raum für Gespräche schaffte und Vorurteile offenlegte.
Gezielt mit Intersexualität befassten sich hingegen Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Workshops begleitet von Ursula Rosen. Frau Rosen hat selber ein nun erwachsenes Kind, das intersexuell ist. Ihre eigene Familiengeschichte und das tabuisieren dieses Themas veranlasst sie das Bilderbuch "Jill ist anders - Ein Kinderbuch zur Intersexualität" 2018 zu veröffentlichen.
Das Projekt „Liebesleben“ der BZgA vermittelte interaktiv und niedrigschwellig in 6 Stationen Wissen und Handlungskompetenzen zu den Themen „HIV und andere STI“, „Schutz und Safer Sex“, „Körper und Gefühle“, „Sexualität und Medien“, „Vielfalt und Respekt“ sowie „Freundschaft und Beziehung“. An jeder Station hatten die Jugendlichen die Möglichkeit mitzumachen, altersgerechte Szenarien selbst zu erkunden und sich auszutauschen. Des Weiteren besuchten einige Klassen einen interaktiven fachärztlichen Vortrag über „HIV – Aids“ von Prof. Dr. Ganschow, der direkt am Tag vor dem Welt-Aids-Tag am 01.12.2021 stattfinden konnte.
Bei allen Veranstaltungen hörten die Schülerinnen und Schüler aufmerksam und gespannt zu. Manchmal wurde auch getuschelt oder nervös gekichert. Aber dem Ziel die Themen aus der Tabuzone herauszuholen, ist der Fachbereich Jugend ein großes Stück näher gekommen. Denn die Jugendlichen wurden in den verschiedenen Veranstaltungen auf unterschiedliche Weise darin bestärkt, offen über diese Themen zu sprechen, sich zu schützen, sich mit den eigenen Vorurteilen auseinanderzusetzen, Verständnis und Toleranz gegenüber sexueller Vielfalt aufzubauen und respektvoll miteinander umzugehen.

 

Einblick in die Ausstellung "Liebesleben" in der Stadthalle im Kulturquadrat

Einblick in die Ausstellung "Liebesleben" in der Stadthalle im Kulturquadrat