Auch bei Frost und Schnee muss das Abwasser in der Ahauser Kläranlage rund um die Uhr zuverlässig gereinigt werden. Die niedrigen Temperaturen machen das nicht einfacher. Insgesamt neun Mitarbeiter sind für den Kläranlagen-und Kanalbetrieb im Einsatz - derzeit wegen der Corona-Pandemie im Schichtbetrieb. Ist das Abwasser über die Kanäle und Pumpwerke auf der Kläranlage angekommen, durchläuft es mehrere Reinigungsschritte. Die Bakterien in der biologischen Stufe mögen niedrige Temperaturen nicht so sehr - trotzdem müssen die Ablaufwerte natürlich eingehalten werden.
Um Störungen bei Minusgraden vorzubeugen, müssen die Mitarbeiter vor Ort großes Augenmerk auf das Einfrieren von Rohrleitungen sowie von mechanischen und messtechnischen Einrichtungen legen. Dazu gehört das regelmäßige Schneeräumen und Eisbrechen an den Becken und Wegen bzw. den offenen abwassertechnischen Anlagen.
Einen wichtigen Beitrag zur Betriebssicherheit liefert aber auch das Bereitschaftssystem. Außerhalb der regulären Arbeitszeiten, nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen, überwacht der kläranlageneigene Bereitschaftsdienst die gesamte Abwassertechnik. Dies schließt tägliche Kontrollen und vorbeugende Arbeiten ein. Sie sichern die störungsfreien Abläufe im Kanal- und Kläranlagenbetrieb auch bei jetzt widrigen Wetterbedingungen.