Leistungen
Denkmalrechtliche Angelegenheiten

Denkmalliste (Stand: 01.01.2012)
Ahaus
- Alte Hirschapotheke u. Schloßhotel, Oldenkottplatz 2 u. 3, 2. H. 20 Jh.
- Alter Friedhof & Neuer Friedhof, Zum Rotering/Beckers Brink/Adenauerring, 1807/1902
- Ammelner Kapelle, Bsch. Ammeln, 1881
- Bildstock, bei Zum Rotering 11
- Bildstock, Bsch. Ammeln, gegenüber Ammeln 97, 18 Jh.
- Bildstock, Coesfelder Str. 81, 1730
- Bildstock, Coesfelder Straße 60/Nahkamp
- Fachwerkspeicher u. Heiligenhäuschen, Siemensstraße 11, 1743/1920
- Garten, Am Schloßgraben 4, 1689 - 1697
- Gartentor und -mauer, Hindenburgallee 30, 1769
- Glockenturm der kath. Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, Ahaus, Markt, 1401-02,17 Jh.,1866-67, 1966
- Hofanlage, Ammeln 173, 18. Jh.
- Jüdischer Friedhof, Wessumer Straße
- Kalvarienberg, Am Kalvarienberg, 1776
- Kriegsehrenmal Georgsbrunnen, vor Hindenburgallee 1, 1931
- Kriegsehrenmal, Graeser Str./Wessumer Str., 1870/71
- Kriegsehrenmal, Rotdornstraße
- Schloß u. Amtsgericht, Am Sümmermannplatz 4 + 5, 1689 - 1697
- Statue des hl. Nepomuk, bei van-Delden-Str. 24, 18. Jh.
- Teehäuschen im Schloßpark, Schloßgarten, 1900
- Villa, Tor u. Garten, Bahnhofstraße 91, 2. H. 19. Jh.
- Vorburg zum Schloß mit Häusern, Sümmermannplatz 1, 3 u. 5, 2. H. 20 Jh.
- Wegekreuz, Kapellenweg/Schorlemer Str.
- Wegekreuz, Kreuzstraße/Marienstraße, um 1800
- Wegekreuz, Tegelstegge 1, 1951
- Wohnhaus, Hindenburgallee 11, 1894
- Wohnhaus, Hindenburgallee 15, Anfang 20. Jahrhundert (Jh.)
- Wohnhaus, Hindenburgallee 16, 1929
- Wohnhaus, Hindenburgallee 17, Anfang 20. Jh.
- Wohnhaus, Hindenburgallee 25, um 1900
- Wohnhaus, Schloßstraße 55, um 1890
- Wohnhaus/Gaststätte, Bahnhofstraße 4, 2. H. 19. Jh.
- Wohnhausfassade, Markt 12, 2. H. 19. Jh.
Alstätte
- Bahnhof Gronauer Str. 26, 1901
- Bildstock, Alstätter Brook, 1736
- Bildstock, neben Aastraße 4, Anfang 18. Jh.
- Hofanlage (Wassermühle) , Beßlinghook 57, 1619
- Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Kirchstraße 12, 1789 -1792
- Mäusescheune, Alstätter Brook 66
- Wegekreuz, neben Gerwinghook 20
- Wohnhaus, Münsterstraße 61, kurz n. 1900
- Wohnhausfassade mit Inschriftenstein, Högerstraße 5, 1792
Graes
- Friedhofskreuz, Friedhof, Anfang 20. Jh.
- Hofkapelle, Brink 64, 1920
- Hofkreuz, Brink 5
- Hofkreuz, Stegge 45, 1901
- Kath. Pfarrkirche St. Josef, Alstätter Str./Hauptstr., 1894/97
- Wegekreuz, bei Götte 3
Ottenstein
- Bildstock Grotenkamp, Nähe Lüntener Str., 1757
- Bildstock, Lüntener Str./Westring, 18. Jh.
- Friedhofskapelle, Friedhof, 1791
- Friedhofskreuz, Friedhof
- Kath. Pfarrkirche St. Georg, Vredener Straße 1, 1521
- Pieta, Lüntener Straße, 1758
- Wegekapelle, bei Ketteler Str. 4
- Wegekreuz, Dohl/Parkstraße
- Wohnhaus Hoppe, Wigbold 7, Anfang 19. Jh.
Wessum
- Bildstock, Averesch, 1760
- Bildstock, Martinistraße/Kirchplatz, 1758
- ehem. Ackerbürgerhaus, Schulstraße 6/8
- ehem. Gebetshalle (jetzt Kriegsehrenmal), Kirchplatz, 1511
- Friedhofskreuz, Wesheimstraße 39
- Kath. Pfarrkirche St. Martinus, Kirchplatz, 1188
- Speicher, Averesch 93 a, 1. H. 19. Jh.
- Speicher, Sandsteinpfeiler, Averesch 83, 1849, 1872
- Wegekapelle, Averesch 55, 20er
- Wegekreuz, Eichenallee 80
- Wegekreuz, Schulstraße/Hamalandstraße, 1869
- Wohn- und Geschäftshaus, Schulstraße 10, 18. Jh.
- Wohnhaus, Averesch 93 a, 1875
Wüllen
- Bauernhaus, Nebengebäude (Kötterhaus), Barle 7, 1776
- Bildstock: die Aufnahme Mariens in den Himmel/Triumphierender Christus, Oberortwick (Dicke Linden), 1756
- Bildstock: Hl. Antonius, Düwing Dyk, 1756
- Bildstock: Kreuztragung, bei Ammelner Weg 26, 1875
- Bildstock: Schmerzensmutter/Auferstandener Christus als Guter Hirte, Kaland, 1750 - 1770
- Bildstock: sog. Mauritz-Station, Düwing Dyk, 1725 - 27
- Bildstock: Taufe Christi/ Thronende Madonna, Quantwick 29, 1920
- Denkmal: Ton Steenern Crüce, bei Unterortwick 6, 1909
- denkmalpflegerisch schützenswerte Struktur, Lange Straße/Marktstraße
- Friedhofskreuz, Friedmate, 1761/1811
- Grenzstein, sog. Jagenstein, Barle, 18. Jh.
- Hofanlage mit Hofhaus, Speicher, Backhaus, Hofkreuz, Quantwick 11, 1867, 1794, M. 19. Jh., 1894
- Kath. Pfarrkirche St. Andreas, Lange Straße, 1188
- Solmsche Denkmal, Vredener Dyk/Ketteler Straße, 2. H. 14. Jh.
- Speicher, Hofkreuz, Sabstätte 14, 1851
- Fachwerkspeicher (Spieker), Stadtlohner Straße 50, 1732
- Wegekreuz, bei Quantwicker Straße 12, 20. Jh.
- Windmühle, Quantwick 29, 1840
Rechtsgrundlagen
Zuständige Abteilungen
Denkmalschutz,