Jewell, Tiffany: Das Buch vom Anti-Rassismus
„Ein*e Antirassist*in ist jemand, die*der gegen Rassismus ist.“ ist die erste Definition des Sachbuches, die vor Augen führt, wie einfach es sein kann, Antirassist*in zu sein. Das Buch von Tiffany Jewell ist Mutmacher und Anleitung zugleich, sich gegen Rassismus stark zu machen. Es fordert mit Fragen und Anleitungen dazu auf, sich und sein Denken zu reflektieren und eine Stimme gegen Rassismus zu entwickeln. Mit den knalligen aber auch einfühlsamen Illustrationen von der französischen Illustratorin Aurélia Durand fordert das Buch dazu auf, Hand in Hand mit Fakten und Definitionen, aktiv zu werden. Im Abschnitt „Meinen Weg wählen: In Aktion treten und auf Rassismus reagieren“ werden hilfreiche Tipps gegeben, wie man antirassistisch handeln kann. Die gewonnenen Informationen in den vorherigen Abschnitten helfen dabei, eine gute Basis für aktives Verhalten zu schaffen.
Auch wirkt das Buch mithilfe der Illustrationen nicht belehrend, sondern wie ein Freund und Helfer, der dabei zur Seite steht, sich neu im eigenen Denken zu finden. Neben wichtigen Definitionsklärungen wie beispielsweise der Unterscheidung von persönlichem und institutionellem Rassismus, spielt auch der geschichtliche Verlauf eine große Rolle. Schritt für Schritt wird erklärt, wie wichtig es ist sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen und zu verstehen, wie Rassismus in einem selbst entsteht und auch oft ungewollt praktiziert wird. Durch die direkte Anrede fühlt es sich wie ein persönlicher Ratgeber an – nicht nur für junge Erwachsene, sondern auch für alle, die sich mit dem Thema der Geschichte von Rassismus und vor allem wie man dagegen vorgehen kann, beschäftigen möchten.
Bücher über Antirassismus für junge Erwachsene müssen nicht belehrend sein, um lehrreich zu sein. Dieses Buch hat mir neben Büchern wie „Exit Racism – rassismuskritisch denken lernen“ von Tupoka Ogette und „Why we matter: Das Ende der Unterdrückung“ von Emilia Emilie Roig gezeigt, Worte und Illustrationen von Betroffenen zu lesen, zu sehen, um verstehen zu lernen.
Alle der obengenannten Titel sind im festen Bestand der Stadtbibliothek Ahaus.