Die Stadt Ahaus hat im Zeitraum vom 01.02.2021 bis 31.07.2022 ein Integriertes Klimaschutzkonzept gemäß den Förderrichtlinien der Kommunalrichtlinie erstellt. Das Konzept wurde am 30. August 2022 vom Rat der Stadt Ahaus verabschiedet.
Zur Klärung der Ausgangsposition wird im Konzept zunächst eine Treibhausgas(THG)-bilanz für den Zeitraum von 2010 bis 2019 durchgeführt. In einem zweiten Schritt wurden auf Grundlage einer Potenzialanalyse Szenarien für die zu erwartete Entwicklung der Treibhausgasemissionen erarbeitet. Des Weiteren befasst sich das Integrierte Klimaschutzkonzept mit den Folgen des Klimawandels und den daraus resultierenden Risiken für Ahaus.
Aufbauend auf den Analyseergebnissen wurden für die Stadt Ahaus Zielsetzungen und Handlungsstrategien definiert. Hierbei wurden zum einen quantitative Ziele, bezogen auf das Referenzjahr 2019, sowie qualitative Leitziele entwickelt.
Im Rahmen einer breiten Akteurs- und Öffentlichkeitsbeteiligung wurden in Abstimmung mit dem Beirat zum Klimaschutzkonzept unter Berücksichtigung der beschriebenen Zielsetzungen Maßnahmen für die Handlungsfelder sowie handlungsfeldübergreifende Maßnahmen entwickelt. Insgesamt konnten so 58 Maßnahmen entwickelt werden, die in Form von Maßnahmensteckbriefen genauer beschrieben und hinsichtlich ihrer Wirkungen, Kosten, beteiligten Akteure und Handlungsschritte weiter ausgeführt werden.
Die entwickelten Maßnahmen greifen in Form von technischen oder organisatorischen Maßnahmen, als finanzielle oder sonstige Anreize oder im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung in den ausgewählten Handlungsfeldern die vorliegenden Handlungsspielräume des kommunalen Klimaschutzes auf, um mit den zur Verfügung stehenden personellen und zeitlichen Ressourcen in den kommenden Jahren die Weichen für die Erreichung der gesetzten Ziele im Klimaschutz bzw. in der Klimafolgenanpassung zu erreichen.
Klimaschutzkonzept als PDF