Sie möchten ihren eigenen Solarstrom produzieren, haben aber keine Dachfläche dafür bzw. wollen oder können nur begrenzt Geld investieren?
Dann ist ein sogenanntes Balkonsolarmodul vielleicht das Richtige für Sie!
Balkonsolarmodule sind Photovoltaikanlagen mit ein bis zwei Solarmodulen und einer Leistung von bis zu 600W. Sie lassen sich u.a. an der Balkonbrüstung, der Fassade oder dem Dach anbringen und speisen den produzierten Strom direkt in das eigene Haushaltsnetz ein. So können Sie ihre jährlichen Stromkosten reduzieren und zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Ahaus beitragen.
Die Stadt Ahaus fördert einmalig die Anschaffung und Installation von Balkonsolarmodulen mit 50% bzw. maximal 200€ in der von Ihnen selbst genutzten Wohnung bzw. dem selbst genutztem Haus. Dabei ist zu berücksichtigen, dass vor der Installation des Moduls eine Anmeldung bei den Stadtwerken sowie im Marktstammdatenregister erfolgen muss.
Um die Förderung zu erhalten, reichen Sie einfach den ausgefüllten Antrag zusammen mit der Rechnung, dem ausgefüllten Inbetriebnahmeprotokoll ihres Installateurs und einem Foto bei der Stadt Ahaus ein.
Weitere Hinweise und Informationen zu diesem Thema finden Sie auch in dem nachfolgenden Flyer der Verbraucherzentrale bzw. auf der Internetseite der Verbraucherzentrale.
Flyer Stecker-Solargeräte als PDF