Im Oktober 2009 wurde erstmals ein Dorfentwicklungskonzept 2025 für Wessum präsentiert. Bereits bei den Vorbereitungen Ende 2008 zeigte sich, wie engagiert die Wessumer Bevölkerung an den Ideen, Zielvorstellungen und Projektvorschlägen für ihre Dorfentwicklung mitarbeitete. Von den seinerzeitigen Vorschlägen sind mittlerweile einige Projekte erfolgreich umgesetzt worden. Das Dorfentwicklungskonzept bildete die Grundlage, um Fördermittel für die Projektumsetzung beantragen zu können.
In der Förderperiode 2014-2020 wurde nun das Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) neu eingeführt. Das integrierte Dorfinnenentwicklungskonzept soll Ortsteile als informelles Planungs- und Steuerungsinstrument bei der Zukunftsgestaltung unterstützen. Ziel ist dabei, die gewachsenen Strukturen und charakteristischen Eigenarten eines Dorfes langfristig zu sichern und eine möglichst nachhaltige Entwicklung anzustreben. Gleichzeitig soll durch eine intensive Innenentwicklung eine optimierte Nutzung innerörtlicher Freiflächen erreicht werden, um so Flächenressourcen am Ortsrand stärker zu schützen. Dabei soll das Konzept möglichst sektorübergreifend, langfristig, dynamisch und partnerschaftlich angelegt sein.
Aufbauend auf das bestehende Dorfentwicklungskonzept Wessum 2025 aus dem Jahr 2009 hat die Verwaltung seit Juni 2016 gemeinsam mit dem Büro Planinvent aus Münster und der Wessumer Bevölkerung ein neues Dorfinnenentwicklungskonzept erarbeitet. Dabei wurde ein deutlich höheres Gewicht auf die Aspekte Klimaschutz, Energie und Innenentwicklung gelegt. Der neue Konzeptentwurf wurde der Wessumer Bevölkerung Anfang September im Heimathaus in Wessum vorgestellt und erläutert. Dabei wurden die Kernhandlungsfelder, Strategien und Ziele bis zum Jahr 2025 neu festgelegt.
In seiner Sitzung am 27. September 2016 hat der Rat der Stadt Ahaus das Dorfinnenentwicklungskonzept Wessum 2025 zustimmend zur Kenntnis genommen.
Die eigentliche Projektarbeit beginnt jetzt. Auch in Zukunft soll der angestoßene Prozess weitergeführt werden. So können neue Projektideen und Vorstellungen auch künftig eingebracht werden. Der Dorfentwicklungskonzept-Gedanke bleibt hoffentlich lange in Wessum erhalten. Schließlich heißt die Perspektive Wessum 2025. Und bis dahin kann und wird sich vieles verändern.
Für das hohe Engagement und die bisher geleistete intensive Arbeit gilt allen Wessumer Bürgerinnen und Bürgern unser allerherzlichster Dank!
Karola Voß
Bürgermeisterin Stadt Ahaus
Heinrich Lefert
Ortsvorsteher Wessum