Aufbau der Ausbildung:
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter/-in dauert 3 Jahre und umfasst:
- Theoretischer und praktischer Unterricht mit einem Umfang von 1.920 Stunden an der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie der Stadt Bocholt
- Praktische Ausbildung mit einem Umfang von 1.960 Stunden an der Lehrrettungswache in Ahaus
- Praktische klinische Ausbildung in geeigneten Krankenhäusern im Kreisgebiet Borken mit einem Umfang von 720 Stunden
Zudem nimmt man schon während der Ausbildung an Einsätzen teil und fährt im Rettungswagen/ Notarzteinsatzfahrzeug und bei anderen Transporten mit.
Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung, bestehend aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil.
Die Einstellung erfolgt jeweils zum 01.09. eines Jahres.
Einstellungsvoraussetzungen:
Schulische Voraussetzungen
Mindestens mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder einen gleichwertigen Abschluss. Ebenfalls zugelassen werden Bewerberinnen und Bewerber mit Fachhochschulreife oder Abitur, alternativ mit Hauptschulabschluss und einer mindestens 2-jährigen Berufsausbildung.
Persönliche Voraussetzungen
Du verfügst über die für die Ausübung des Berufs erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache. Dein Führungszeugnis enthält keine Eintragungen. Du bist gesundheitlich und körperlich uneingeschränkt geeignet und belegst dies durch ein ärztliches Attest. Du verfügst über beruflich–handwerkliches Geschick, eine gute Auffassungsgabe, psychische Stabilität und Einfühlungsvermögen sowie eine ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit. Die praktische Ausbildung beinhaltet Tätigkeiten in gefahrengeneigten Bereichen. Du bist mindestens 18 Jahre alt und verfügst über die Fahrerlaubnisklasse B / C1.
Auswahlverfahren
Nachdem Ihre vollständige Bewerbung bei uns eingegangen ist, laden wir Sie gegebenenfalls zu einem Eignungstest ein. Anschließend erfolgen die weiteren Schritte (z.B. Vorstellungsgespräch).
Verdienst:
Während der Ausbildung wird eine Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD-Pflege gezahlt. Seit dem 01.03.2019 beträgt diese:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.140,69 € brutto
- 2. Ausbildungsjahr: 1.202,07 € brutto
- 3. Ausbildungsjahr: 1.303,38 € brutto
Aufgaben:
Als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter bist du eine der ersten beziehungsweise einer der ersten am Unfallort oder anderen Einsatzstellen und musst dir unverzüglich einen Überblick verschaffen, um eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen.
Dazu gehört es zum Beispiel, die richtigen medizinischen Maßnahmen zur Erstversorgung der Patientinnen und Patienten durchzuführen und gegebenenfalls eine ergänzende feuerwehrtechnische und oder notärztliche Verstärkung zu rufen.
Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter arbeiten im Bereich der Notfallrettung im Zusammenwirken mit den feuerwehrtechnischen Beamten auf der Feuer- oder Rettungswache Ahaus. Im Rettungsdienst bei der Feuerwehr Ahaus wird üblicherweise im Schichtdienst gearbeitet. Da die Tätigkeiten in der Notfallrettung jederzeit verfügbar sein müssen, sind somit auch Arbeitszeitanteile während der Nacht bzw. an Sonn- und Feiertagen zu leisten.