Aufbau der Ausbildung:
Du wirst in dem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft für Veranstaltungstechnik ausgebildet. Die Ausbildung beginnt immer am 01.08. eines Jahres und dauert insgesamt drei Jahre.
Die theoretische Ausbildung findet am Berufskolleg Gladbeck statt.
Die praktischen Kenntnisse werden dir in der Stadthalle im Kulturquadrat der Stadt Ahaus und bei unserem Kooperationspartner vermittelt.
Einstellungsvoraussetzungen:
Voraussetzungen für die Ausbildung sind
- mindestens Realschulabschluss (Fachoberschulreife)
- Mindestalter 18. Jahre
- gute Leistungen in den Fächern Technik, Physik, Mathematik, Deutsch und Englisch
- Interesse an Technik und gute organisatorische Fähigkeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
- Spaß an der Arbeit im Team
- Bereitschaft flexibel zu Arbeiten, da Veranstaltungen oft abends oder am Wochenende stattfinden
Verdienst:
Während der Ausbildung erhöht sich die Vergütung (Stand zum 01.04.2022) vom 1. bis 3. Ausbildungsjahr:
- im ersten Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro,
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.118,20 Euro,
- im dritten Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro (jeweils brutto).
Es gilt der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Aufgaben:
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik planen die Ausstattung und den Ablauf von Veranstaltungen in technischer Hinsicht. Sie werten die technischen und inhaltlichen Anforderungen veranstaltungstechnischer Projekte aus, konzipieren veranstaltungstechnische Systeme und erstellen Ablaufpläne. Am Veranstaltungsort richten sie Bühnen-, Szenen- und Messeaufbauten ein, bauen Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen sowie Steuerungs- und IT-Netzwerke auf, richten Medienserver ein und stellen die Energieversorgung bereit. Sie vernetzen die Anlagen, führen Prüfungen zur elektrischen Sicherheit durch und nehmen die Anlagen in Betrieb. Bei Proben und Veranstaltungen bedienen sie Lichtstellpulte, Tonmischpulte sowie bühnen- und szenentechnische Einrichtungen und setzen Projektionen und Zuspielungen ein.
Nicht jeder Ausbildungsberuf wird auch in jedem Jahr angeboten, deshalb informiere dich bitte über unsere aktuellen Stellenausschreibungen. - Hier kannst du deine Bewerbung direkt online abgeben!