FAQs für Ausschreibungen über den Vergabemarktplatz Westfalen:
Auf welchem Vergabeportal finde ich die Ausschreibungen der Stadt Ahaus?
Die Stadt Ahaus veröffentlicht ihre Vergaben auf dem Vergabemarktplatz Westfalen https://evergabe.nrw.de . Dort finden Sie alle Unterlagen zum Download und erhalten alle Informationen zur Ausschreibung. Auch die Antworten auf Bieterfragen sind dort einsehbar.
Wer beantwortet technische Fragen zum Vergabemarktplatz Westfalen?
Bitte wenden Sie sich an das Service- und Support-Center von Cosinex: support.cosinex.de
Gibt es eine Dokumentation / Anleitung für die Verwendung des Vergabemarktplatz Westfalen?
Bitte wenden Sie sich an das Service- und Support-Center von Cosinex: support.cosinex.de
Was kostet die Nutzung des Vergabemarktplatz Westfalen für Bieter?
Die Registrierung und die Nutzung sind kostenlos.
Ist die Registrierung meines Unternehmens auf dem Vergabemarktplatz Westfalen notwendig?
Für den Download von Informationen ist eine Registrierung Ihres Unternehmens generell nicht notwendig. Die Vergabeunterlagen stehen bei öffentlichen Ausschreibungen zum Download frei zur Verfügung. Zur Angebotsabgabe und für beschränkte Ausschreibungen ist eine Registrierung zwingend erforderlich!
Wir empfehlen die Registrierung, da nur registrierte Interessenten / Bieter automatisch und zeitnah alle Informationen erhalten, die im Rahmen von Bieterfragen oder bei Änderungen an den Vergabeunterlagen von der Vergabestelle herausgegeben werden. Ohne Registrierung werden Sie über Änderungen nicht informiert und können kein elektronisches Angebot einreichen.
Wie werden Bieterfragen zum Vergabeverfahren gestellt?
Bitte registrieren Sie sich auf dem Vergabemarktplatz Westfalen, wenn Sie Bieterfragen stellen möchten.
Nach der Registrierung klicken Sie für das entsprechende Vergabeverfahren auf den Bereich AKTION anschließend auf JETZT TEILNEHMEN.
Links oben finden Sie über die Schaltfläche KOMMUNIKATION den Zugang zum Kommunikationsraum für Bieter und Vergabestelle. Bitte stellen Sie Ihre Fragen ausschließlich im Kommunikationsraum. Alle Antworten der Vergabestelle können dort eingesehen werden. Sie werden sofort per Mail benachrichtigt, wenn die Vergabestelle eine Antwort veröffentlicht.
Auch wenn in der SIMAP Veröffentlichung eine Mailadresse angegeben ist, erfolgt die Kommunikation mit der Vergabestelle ausschließlich über die Kommunikationsfunktionen des Vergabemarktplatz Westfalen. Unsere Antworten auf Ihre Bieterfragen finden Sie ebenfalls nur dort.
Wie erfahren Bieter Änderungen (z.B. Terminverschiebungen) oder Aufhebungen zu den jeweiligen Vergabeverfahren?
Registrierte Bieter werden mittels einer Mail des Vergabemarktplatz Westfalen über Änderungen der Ausschreibung informiert.
Wie wird das Angebot elektronisch abgegeben?
Die elektronische Angebotsabgabe muss über das Bietertool des Vergabemarktplatz Westfalen erfolgen. Alle geforderten Anlagen müssen über das Bietertool hochgeladen werden.
Das Bietertool finden Sie im Menüpunkt ANGEBOTE.
Bitte senden Sie Ihr Angebot NICHT über den Kommunikationsbereich!
Angebote, die uns über den Kommunikationsbereich erreichen, sind entsprechend der gesetzlichen Vorschriften zwingend auszuschließen.
Was bedeutet Angebotsabgabe in Textform?
Es handelt sich um eine verschlüsselte und unveränderbare Angebotsabgabe. Es wird keine elektronischen Signatur benötigt. Das Angebot muss jedoch mit einer Erklärung nach § 126b BGB versehen werden. Diese wird im Zuge der Angebotsabgabe durch das Bietertool abgefragt.
Abgabe in Textform: bedeutet NICHT per E-Mail oder das Kommunikationstool o.ä., sondern über das Bietertool des Vergabemarktplatz Westfalen.
Angebote, die per Mail oder im Kommunikationsbereich abgegeben werden, müssen vom Verfahren ausgeschlossen werden.
Ist mein elektronisches Angebot eingegangen? Wie kann ich das erkennen?
Ja. Klicken Sie dafür auf das entsprechende Projekt (Ausschreibung) und wählen im Menü links oben den Bereich „Angebote“ aus. Dort finden Sie die Übersicht der von Ihnen abgegebenen Angebote.
Können elektronisch abgegebene Angebote bereits vor Ausschreibungsende von der Vergabestelle eingesehen werden?
Nein. Alle Angebote werden verschlüsselt auf einem Server verwahrt und können erst nach Ablauf der Abgabefrist von der Vergabestelle übernommen und geöffnet werden. Deshalb kann die Vergabestelle Ihnen auch keine Auskunft darüber erteilen ob Ihr Angebot eingegangen ist oder ob es vollständig ist.
Kann ein abgegebenes Angebot zurückgezogen / durch ein neues Angebot ersetzt werden?
Ja. Bei elektronischen Angeboten klicken Sie dafür auf das entsprechende Projekt (Ausschreibung) und wählen im Menü links oben den Bereich „Angebote“ aus. Dort finden Sie die Übersicht der von Ihnen abgegebenen Angebote.
Wie erhalten die Bieter die Information über den Zuschlag bzw. die Auftragsvergabe?
Die Vergabestelle versendet die Informationen über das Kommunikationstool des Vergabemarktplatzes.