Altenwohnungen
In diesen Wohnungen, die bequem, unfallsicher und altersgerecht ausgestattet sind, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Selbständigkeit zu behalten.
Die Wohnungen sind mit öffentlichen Mitteln gefördert; aus diesem Grunde ist auch ein Wohnberechtigungsschein erforderlich.
Betreutes Wohnen, Kurzzeit-, Tages- und Langzeitpflege
Beim betreuten Wohnen handelt es sich um ein Wohnen in jeweils abgeschlossenen Wohnungen für Einzelpersonen oder Ehepaare. In diesen Wohnungen ist ein selbständiges Wohnen möglich. Je nach besonderer Situation oder auch Pflegebedürftigkeit können einzelne Betreuungsdienste (Notruf, Essen, Reinigung etc.) oder Pflegedienste in Anspruch genommen werden.
Eine kurzzeitige vollstationäre Pflege können Sie in Anspruch nehmen, wenn die häusliche Pflege zeitweise nicht, noch nicht oder nicht im erforderlichen Umfang geleistet werden kann.
Tagespflege ist die teilstationäre Pflege und Versorgung pflegebedürftiger alter Menschen in einer Einrichtung während des Tages, an einigen oderr allen Wochentagen. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Betreuung und Versorgung in der eigenen Häuslichkeit während der Nacht, am Morgen und am Abend und gegebenenfalls am Wochenende sichergestellt sind.
Bei den vollstationären Einrichtungen (Langzeitpflege) für ältere Menschen handelt es sich um Altenwohnheime, Altenheime und Altenpflegeheime, die eine institutionelle Form dauerhaften Wohnens darstellen.
Alle vorgenannten Dienste finden Sie in verschiedenen Häusern
Caritasverband für die Dekanate Ahaus und Vreden e.V.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Altenwohn- und Pflegeheim St. Friedrich, Eichenallee 3-5, Ahaus-Wessum, Tel: 02561/9517-0.
Spezialisiert auf die besonderen Herausforderungen, die eine Betreuung von Menschen mit Demez mit sich bringt, hat sich die Wohngemeinschaft für Menschen mit Demez
Ansprechpartner ist hier Herr Klaus Öllerich, Mühlenweg 2 A, 48683 Ahaus, Tel. 02561 979 98 19.
St. Antonius-Hospital Gronau GmbH
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Katharinen-Stift, Haaksbergener Straße 36, Ahaus-Alstätte, Tel: 02567/938-110.
Kurzzeit- und Langzeitpflege
Klinikverbund Westmünsterland gGmbH
angeboten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Senioren- und Pflegezentrum, Wüllener Straße 103, Ahaus. Ansprechpartner ist Herr Ali Nazlier, Tel: 02561 99-2100
Betreutes Wohnen
Die St. Marien-Krankenhaus Ahaus-Vreden GmbH betreut und verwaltet Wohnungen für betreutes Wohnen in folgenden Einrichtungen:
Ansprechpartnerin ist Frau Rita Wolf, Wüllener Straße 103, Ahaus, Tel: 02561 99-2097.
Unter Betreuung der Sozialstation Wolteringfinden Sie Angebote zum Betreuten Wohnen
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Sozialstation Woltering, Bocholder Esch 33 B, Alstätte, Tel: 02567 96203. Ansprechpartner ist Herr Stefan Woltering.
Ebenfalls ein Angebot zum Betreuten Wohnen bietet das Pflegeteam Serowy
Ansprechpartnerin ist Frau Anne Packmohr, Wessumer Str. 24, 48683 Ahaus, Tel. 02561 956 17 90
Familie in Not
Familie in Not ist ein Angebot, dass auf ehrenamtlicher Tätigkeit innerhalb der Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus basiert.
Es werden Hilfestellungen angeboten in familiären Notsituationen, z.B.
- wenn Sie erkrankt sind und hauswirtschaftliche Hilfe benötigen
- wenn Sie sich im Alter allein gelassen fühlen und Gesellschaft suchen
- wenn Sie Begleitung beim Arztbesuch benötigen
- (...)
Kontaktpersonen
Ahaus: Margret Keck-Brüning, Kivitstegge 107, Tel: 0 25 61 - 67853
Ahaus-Alstätte: Rita Goerke, Hochstraße 29, Tel: 0 25 67 - 17 06
Ahaus-Graes: Maria Söbbing, Nordiek 25, Tel. 0 25 61 - 51 69
Ahaus-Ottenstein: Annette Niemeier, Heideweg 2, Tel: 0 25 61 - 81 40 5
Ahaus-Wessum: Renate Grotenhoff, Hamalandstraße 29, Tel. 0 25 61 - 41 45 1
Ahaus-Wüllen: Maria Bußmann, Quantwicker Str. 7, Tel: 0 25 61 - 81 14 1