Maria zu Klampen, Leiterin der Stadtbibliothek, empfiehlt das Sachbuch "Planet planlos : Sind wir zu doof, die Welt zu retten?" von Stefan Bonner und Anne Weiss zum Thema Klima- und Naturschutz:
"Die beiden Journalisten beschreiben das Phänomen der Klimakatastrophe. Aufgerüttelt wurden sie durch eine Gruppe von anerkannten und zum Teil mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Wissenschaftlern, die zum Direktorium der Zeitschrift "Bulletin of atomic scientists" zählen. Diese zeigten im Januar 2017 anhand der Doomsday Clock, der Uhr des Jüngsten Gerichts, dass die Menschheit kurz vor der drohenden Katastrophe steht. Die Uhr wurde von den Wissenschaftlern auf zweieinhalb Minuten vor Mitternacht gestellt, eine düstere Prognose, die aufrüttelt. Und während die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt und das Wetter Kapriolen schlägt, tun sich Politik und Wirtschaft schwer mit dem Beschluss konkreter Maßnahmen. Und auch das eigene Verhalten sollte jeder Einzelne überdenken und kritisch hinterfragen. Die Journalisten listen keine Statistiken auf, zeichnen keine Zukunftsmodelle, sondern beschreiben real wie sich die Welt verändert. Sie listen die Warnzeichen der letzten Jahrzehnte auf vom Borkenkäfer bis zu Hungersnöten, vom Sauren Regen bis zum Ozonloch. Daraus entwickeln sie einen 10-Punkte-Masterplan zur Weltrettung, der jeden zum Handeln auffordert. Das mittlerweile drei Jahre alte Buch hat nichts von seiner Bedeutung verloren. Dabei werden die beiden Journalisten nie dogmatisch, zeigen aber sehr genau auf, wie gefährlich leugnen und passives Verhalten eines jeden für das Weltklima sind. Ein Appell an uns alle, unser Verhalten zu überdenken und uns zu engagieren."
Stefan Bonner; Anne Weiss: Planet planlos : sind wir zu doof, die Welt zu retten? München Knaur 2017. ISBN 978-3-426-21432-9