Die Pestalozzischule ist eine zweizügige Grundschule und einzige Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Ahaus. Derzeit besuchen ca. 200 Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Herkunft unsere Schule und werden in 8 Klassen unterrichtet. Dabei steht die individuelle Förderung eines jeden Kindes im Vordergrund. Kinder ohne und mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf lernen gemeinsam – jedes seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechend. Unser multiprofessionelles Team unterstützt sie dabei und besteht derzeit aus 14 Grundschullehrerinnen und –lehrern, 4 Sonderpädagoginnen und 4 Schulbegleiterinnen. Zusätzlich wird unser Team von einer sozialpädagogischen Fachkraft und einer Schulsozialarbeiterin unterstützt. Lesehelfer der Freiwilligenagentur Handfest und Lernhelfer unterstützen uns zusätzlich in unserer Arbeit und bieten die Möglichkeit der Förderung in Kleinstgruppen und auch im Klassenverband.
„Unter Aufsicht und Anleitung sich selbst so verwirklichen,
ein verantwortliches Mitglied der Gesellschaft zu werden!“
Johann Heinrich Pestalozzi
Außerschulische Lernorte, eine dreitägige Klassenfahrt (in der 3. oder 4. Klasse) und Projektwochen gehören zum Schulleben selbstverständlich dazu, wie auch die musische und sportliche Förderung. Seit Jahren nimmt unsere Schule am Programm „JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ in Kooperation mit der örtlichen Musikschule teil.
Sportlich aktiv sind die Kinder unserer Schule bei dem jährlichen Sport- und Spiele-fest und dem Sommersportfest, bei dem auch die Bundesjugendspiele durchgeführt werden. Vom 2. bis zum 4. Schuljahr haben unsere Schülerinnen und Schüler Schwimmunterricht im AquAhaus. Die Freude ist groß, wenn die Schwimmmann-schaft dann nach dem Schwimmwettkampf der Ahauser Grundschulen und dem Aquaball Cup stolz ihre Erfolge der Schülerschaft und den Lehrern präsentieren können. Beim Fußballturnier der Ahauser Grundschulen darf unsere Fußballmannschaft natürlich auch nicht fehlen.
Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde der Schule kommen beim jährlichen Frühlingsfest zusammen und verbringen einen schönen Tag mit Spiel und Spaß miteinander. Ein großes Schulfest steht alle vier Jahre auf dem Programm.
Ein Highlight ist das einwöchige Zirkusprojekt, das jedes Schulkind der Pestaloz-zischule einmal in seiner Grundschulzeit erleben darf. Mut, Selbstwertgefühl und Teamgeist stehen dann auf dem Stundenplan und werden in einer eindrucksvollen Zirkusvorstellung am Ende der Woche präsentiert. Dieses wird vom Förderverein der Pestalozzischule e.V. seit einigen Jahren möglich gemacht.
Eltern können bei uns auf zwei verschiedene Betreuungsformen zurückgreifen; die „Betreuung von 8 bis 13“ und den „Offenen Ganztag“.
In der „Betreuung von 8 bis 13“ werden – wie der Name bereits erahnen lässt – die Kinder im Anschluss an den Unterricht zuverlässig bis 13.00 Uhr betreut. Im „Offenen Ganztag“ erhalten die Kinder im Anschluss an den Unterricht ein warmes Mittagessen, bevor sie in Kleingruppen mit Unterstützung des Ganztagspersonals und Lehrkräften Hausaufgaben machen. Die Zeit bis 16.00 Uhr wird mit gemeinsamem Spiel oder in Arbeitsgemeinschaften verbracht.
Sind Sie neugierig geworden? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Home-page: www.pestalozzischule-ahaus.de, oder kommen Sie einfach zu einem persönlichen Gespräch vorbei.