Die Aabachschule ist eine zweizügige katholische Grundschule am südlichen Stadtrand von Ahaus. Wie der Name bereits verrät, liegt sie direkt am Aabach nicht weit von Stadtzentrum entfernt.
Im Schuljahr 2018/19 besuchen ca. 170 Schülerinnen und Schüler verschiedener Herkunft und unterschiedlicher Fähig- und Fertigkeiten die Aabachschule. Sie werden je nach jüngerem oder älterem Jahrgang ihrer individuellen Entwicklung nach in der Zeit von 07.55 bis teilweise 13.20 Uhr von insgesamt 11 Lehrkräften und zwei sonderpädagogische Lehrkräften unterrichtet.
Nach Unterrichtsschluss steht berufstätigen Eltern seit vielen Jahren eine verlässliche Betreuung ihrer Kinder in Form der „Schule von acht bis eins“ bzw. der „Offenen Ganztagsschule“ zur Verfügung. Diese Betreuungsformen gewährleisten der teilnehmenden Eltern- und Schülerschaft durchgehend regelmäßige und verlässliche Schulzeiten. In der „Schule von acht bis eins“ geschieht dies bis maximal 13.00 Uhr; in der „Offenen Ganztagsschule“ bis maximal 16 Uhr. Darüber hinaus bietet die „Offene Ganztagschule“ im Gegensatz zur „Schule von acht bis eins“ an allen fünf Wochentagen helfende Begleitung zur Erledigung der Hausaufgaben, Ferienbetreuung sowie das ein oder andere schöne Gemeinschaftserlebnis an.
In sportlichen Bereichen zeigt sich die Schülerschaft an der Aabachschule sehr aktiv. So gehört seit etlichen Jahren eine Fußball-AG für Mädchen und Jungen des 4. Jahrgangs zum festen Bestandteil des schulischen Angebots. Beide Fußballmannschaften nehmen jährlich am Fußballturnier der Ahauser Grundschulen teil. Das Gleiche gilt für die Schwimmmannschaften der Aabachschule, die sowohl beim AquaballCup als auch beim Schwimmwettkampf der Ahauser Grundschulen mit viel Erfolg teilnehmen. Auf Wunsch der Elternschaft wird in Jahrgang 3 auch eine AG zur Vereinfachten Ausgangsschrift angeboten.
Darüber hinaus findet an der Aabachschule in Jahrgang 1 in Zusammenarbeit mit der Musikschule der Stadt Ahaus das Projekt JeKits statt. Lesepatinnen der Ahauser Agentur Handfest besuchen alle Klassen und unterstützen auf positive Weise die individuellen Leseerfahrungen einzelner Schülerinnen und Schüler und die DLRG Ahaus begleitet den Schwimmunterricht.
Im Schulprogramm der Aabachschule sind zudem viele verschiedene Feiern, Veranstaltungen und Ereignisse verankert. So unternehmen Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs zu Anfang des jeweiligen Schuljahres eine dreitägige Klassenfahrt in die Jugendherberge. In den anderen Jahrgängen findet mindestens einmal jährlich ein Wandertag statt und Besuche von außerschulischen Lernorten gehören selbstverständlich zum festen Unternehmensrepertoire. Bundesjugendspiele finden ebenfalls jährlich statt und sind an der Aabachschule in ein großes schulisches Sportfest eingebettet.
Ein Förderverein unterstützt die Schule in vielen Bereichen tatkräftig. Dadurch ist es gelungen, für das Frühjahr des Schuljahrs 2017/18 einen großen Herzenswunsch der Eltern- und Schülerschaft zu erfüllen: ein einwöchiges Zirkusprojekt mit allem Drum und Dran.
Will man mehr über das Schulleben am Aabach erfahren, schaut man einfach mal bei www.aabach-schule.de rein. Jeder Einblick ist herzlich willkommen!