Sprungnavigation

Spinge direkt...

Suchen
Montag, 29.07.2019

Weniger Menschen in Ahaus benötigen Grundsicherung

Zahlen des Landesamtes Information und Technik NRW

Ende 2018 erhielten rund 1.600 Menschen in Ahaus Leistungen aus der Grundsicherung. Das waren 7,8 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Wie das Landesamt Information und Technik NRW mitteilt, waren zum Jahresende 4,1 Prozent der Menschen in Ahaus auf Mindestsicherungsleistungen angewiesen. Ein Jahr zuvor lag die Quote bei 4,4 Prozent.

Im Einzelnen heißt das:

  • Die Zahl der Hartz-4-Empfänger (SGB II) ist in Ahaus im vergangenen Jahr auf knapp 900 Menschen gesunken (2,3 Prozent Quote). Im Jahr zuvor waren es noch rund 1.000.

  • Dagegen setzte sich bei der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung der kontinuierliche Anstieg der letzten Jahre fort auf 409 Menschen (+5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr).

  • 60 Personen bezogen 2018 Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen (-4 Personen).

  • Die Zahl der Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz ist in Ahaus 2018 ebenfalls weiter gesunken auf rund 240 Empfänger (-14,5 Prozent).
Weniger Menschen in Ahaus benötigen Grundsicherung - Zahlen des Landesamtes Information und Technik NRW

Weniger Menschen in Ahaus benötigen Grundsicherung - Zahlen des Landesamtes Information und Technik NRW