#offen geht – so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2021. Wie schon in der Vergangenheit möchte der Arbeitskreis „Interkulturelles Ahaus“ mit verschiedenen spannenden Veranstaltungen und Angeboten vor Ort zur Idee der Interkulturellen Woche beitragen.
Highlight und gleichzeitig Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche ist die Lesung des Autoren Jan Kammann am 24. September um 19.30 Uhr in der Tonhalle der VHS. Als Lehrer einen Internationalen Klasse hat er innerhalb eines Sabbatjahres die Herkunftsländer seiner Schülerinnen und Schüler bereist. Diese Erfahrungen verarbeitet er in seinem Buch „Ein deutsches Klassenzimmer“.
Die Genfer Flüchtlingskonvention wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Aus diesem Anlass berichtet ein Engagierter der Seenotrettungsorganisation Sea-Watch von seinen Erfahrungen auf Rettungsmission für Flüchtlinge im Mittelmeer. Viele weitere interessante Veranstaltungen laden zum Mitmachen, Kennenlernen und zum interkulturellen Austausch ein. Coronabedingt sind die Planungen flexibel, kurzfristige Änderungen behält sich das Organisationsteam vor.
Das Motto der Woche #offen geht ist die Ermutigung, für die Grundwerte unserer Gesellschaft einzutreten. Dabei scheint es aktuell wichtiger denn je Zeichen zu setzen gegen Rassismus, für Vielfalt und für ein gleichberechtigtes Miteinander der Kulturen. Gerade in Zeiten, wo die Corona-Pandemie uns weltweit immer noch vor größte Herausforderungen stellt, steht die Interkulturelle Woche für Demokratie und Meinungsvielfalt.
Das Konzept der Aktionswoche ist bewährt und gleichzeitig so einfach: Sie bietet die Möglichkeit der Begegnung, führt zum Abbau von Ängsten und Vorbehalten und lässt aus Unbekannten geschätzte Nachbarn, Freundinnen und Freunde werden.