Sprungnavigation

Spinge direkt...

Suchen
Freitag, 13.12.2019

Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW im Kulturquadrat am 10. Januar

Stücke von Beethoven, Hindemith, Doss, Rudin und de Meij

Am Freitag, 10. Januar 2020, um 20 Uhr, werden Freunde klassischer Musik auf ihre Kosten kommen, wenn die Junge Bläserphilharmonie NRW sich in der Stadthalle im Kulturquadrat die Ehre gibt. Die Junge Bläserphilharmonie NRW (JBP) besteht aus 75 jungen Musikerinnen und Musikern zwischen 14 und 24 Jahren, die aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens kommen. Gemeinsam arbeiten sie engagiert und mit hoher Spielfreude daran, die mitreißende Energie sinfonischer Blasmusik einem möglichst breiten Publikum zu präsentieren. Nach einer intensiven Probenzeit in der Landesmusikakademie Heek gastieren sie nun in der Stadthalle im Kulturquadrat.Programm:Ludwig van Beethoven: Marsch C WoO 20 (arr. T.O.Chadik)Ludwig van Beethoven: Zapfenstreichmarsch Nr. 1 in F WoO 18 (arr. T. O. Chadik)Paul Hindemith: Geschwindmarsch über den Yorkschen MarschThomas Doss: Sinfonie Nr. 3, „Sinfonie der Freiheit““ (Uraufführung) PauseRolf Rudin: Der Traum des Oenghus op. 37Johan de Meij: Extreme Make Over Dirigent: Timor Oliver ChadikEintrittskarten zum Preis von 17, 19 und 22 Euro oder ermäßigt sind erhältlich bei der Ahaus Marketing und Touristik GmbH, Oldenkottplatz 2, 48683 Ahaus, Tel.: 02561/44 44 44 oder online unter www.ahaus.de.



Biografie Junge Bläserphilharmonie NRW
Die Junge Bläserphilharmonie NRW wurde 1985 als „LandesJugendBlasOrchester“ gegründet, um mit musikalisch hochbegabten Jugendlichen aus ganz NRW originale oder arrangierte Werke für symphonisches Blasorchester aller Epochen zu erarbeiten und in professionellem Rahmen zur Aufführung zu bringen.

Die Mitglieder des Orchesters sind ca. 75 junge Musiker/innen zwischen 14 und 24 Jahren; viele von ihnen erste Preisträger beim Landeswettbewerb Jugend musiziert. Alle Teilnehmer werden erst nach bestandenem Vorspiel oder nach der Teilnahme an einer Probearbeitsphase aufgenommen. Zweimal im Jahr treffen sich die Mitglieder der Jungen Bläserphilharmonie NRW zu Probenphasen, die mit Konzerten in NRW, Deutschland und bei internationalen Anlässen abschließen.

Konzerttourneen führten das Orchester bereits nach Belgien, Ungarn, Italien, Russland, Weißrussland, Dänemark, Frankreich, in die Schweiz, in die USA, nach China und Singapur und zuletzt 2017 nach Spanien.

1999 trat die Junge Bläserphilharmonie NRW in den USA als einziges deutsches Orchester im musikalischen Rahmenprogramm der 9. Internationalen WASBE-Conference (World Association of Symphonic Bands and Ensembles) in San Luis Obispo (Kalifornien) auf. Ein auf CD erschienener Live-Mitschnitt dieses Konzerts zeugt von der großen Klangkultur der Formation. Im Jahr 2005 folgte erneut eine Einladung zur 12. WASBE-Conference in Singapore, die mit einer CD-Aufnahme dokumentiert wurde. Im Juli 2013 wurde die JBP NRW zum World Music Contest nach Kerkrade eingeladen, dem international wichtigsten Wettbewerb für sinfonisches Blasorchester. Dort erlangte das Orchester den 1. Platz in der Festival Division und ein aufgeführtes Werk der JBP wurde auf der offiziellen CD des Wettbewerbs veröffentlicht.

Das 30-jährige Bestehen feierte die Junge Bläserphilharmonie NRW zusammen mit anderen Jugendensembles aus NRW an einem Festwochenende im September 2015 in Köln, zu dem internationale Gäste und Vertreter aller Blasorchester aus ganz Deutschland begrüßt werden konnten. Nach Pierre Kuijpers und Harry Vorselen dirigierten Timor Chadik und Thomas Clamor als Gastdirigent die Junge Bläserphilharmonie NRW. Seit Winter 2017 ist Timor Chadik der ständige Dirigent des Orchesters.

Dirigent Timor Oliver Chadik (Foto © Mischa Blank)

Dirigent Timor Oliver Chadik (Foto © Mischa Blank)

Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW am 10. Januar 2020 (Foto © Tim Hakvoort)

Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW am 10. Januar 2020 (Foto © Tim Hakvoort)