Sprungnavigation

Spinge direkt...

Suchen
Donnerstag, 24.01.2019

Feuerwehr warnt vor Gefahren auf dem Eis und gibt wichtige Hinweise

Eisflächen im Stadtgebiet sind nicht freigegeben

Trotz der aktuellen Minusgrade ist die Tragfähigkeit der Eisflächen auf den Gewässern im Stadtgebiet nicht beurteilbar. „Bitte betreten Sie die Eisflächen daher nicht“, appelliert Berthold Büter, Leiter der Feuerwehr. Die Feuerwehr der Stadt Ahaus warnt ausdrücklich vor einem Betreten von Eisflächen auf Gewässern und weist auf Folgendes hin:

  • Örtliche Warnhinweise sind unbedingt ernst zu nehmen.
  • Eltern werden ausdrücklich gebeten, darauf zu achten, dass ihre Kinder die Eisflächen nicht betreten. Erklären Sie Kindern die Gefahren!
  •  Insbesondere mit Schnee bedeckte Eisflächen von Gewässern bergen eine besondere Gefahr.
  • Grundsätzlich kann die Tragfähigkeit von Eisflächen, auch auf einem Gewässer, punktuell unterschiedlich ausgeprägt sein. Gleiches gilt insbesondere auch bei Fließgewässern.
  • Rufen Sie im Unglücksfall sofort über den Notruf 112 Hilfe oder organisieren Sie, dass jemand einen Notruf absetzt! Wichtig sind dabei exakte Ortsangaben, nur so können die Rettungskräfte die Einsatzstellen sicher und schnell erreichen. Vor allem bei unübersichtlichem Gelände kann ein Einweiser an einer verabredeten Stelle die Anfahrt der Rettungskräfte erleichtern.
  • Wer eingebrochen ist, sollte versuchen, sich vorsichtig am Eis festzuhalten oder darauf zu ziehen. Wenn das nicht gelingt und das Eis weiter bricht, sollte man versuchen sich mit den Armen und Fäusten einen Weg zum Ufer freizuschlagen.
  • Ersthelfer sollten sich nicht selbst in Gefahr bringen: Unbedingt Eigensicherung beachten.
  • Sofern verfügbar Leinen, Schwimmweste, Rettungsring, Rettungsball oder andere Hilfsmittel wie Bretter, Leitern, Zaunelemente etc. einsetzen. Derartige Hilfsmittel können der eingebrochenen Person zugeschoben werden. Auch eine quer über die Einbruchstelle gelegte Unterlage oder Äste machen die Rettung leichter.
  • Gerettete Personen sofort in Jacken oder Decken hüllen und so langsam wieder erwärmen.
Eisfläche am Schloss

Eisfläche am Schloss