Das Bürgerbüro der Stadt Ahaus wird in der Woche vom 25. bis 29. Oktober geschlossen bleiben. Grund ist die Umstellung auf eine neue Einwohnermeldesoftware. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros erhalten in der Woche Schulungen zur Umstellung und testen das neue System ausgiebig, bevor es am 2. November in den Echtbetrieb geht. Die Migration von der alten zur neuen Software wird vom 20. bis zum 22. Oktober dauern. Während dieser drei Tage steht das Bürgerbüro mit seinen Diensten nur eingeschränkt zur Verfügung, ist aber zu den üblichen Zeiten von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen sind in dieser Zeit nicht möglich, da kein Zugriff auf die Datenbanken besteht. Das gilt auch für Melderegisterauskünfte. Ausweisdokumente können währenddessen aber weiterhin abgeholt werden, Meldebescheinigungen, Fundangelegenheiten, Beglaubigungen, die Ausgabe von Formularen (z.B. Finanzamt, BaFöG, GEZ) bleiben möglich. Anträge auf Erstellung eines Führungszeugnisses sowie An-, Ab- und Ummeldungen können in den drei Tagen während der Softwaremigration lediglich entgegengenommen werden. Die Verarbeitung wird nachgeholt, sobald komplett auf das neue System umgestellt ist.
Bürgerinnen und Bürger, die z. B. einen Reisepass oder Personalausweis beantragen wollen, sollten die beschriebenen eingeschränkten Servicemöglichkeiten des Bürgerbüros Ende Oktober berücksichtigen und den Antrag frühzeitig stellen. Die Stadt Ahaus bittet um Verständnis und bedankt sich schon jetzt für die Unterstützung durch die Bürgerinnen und Bürger, die durch die vorausschauende Planung ihrer Angelegenheiten ihren Beitrag zu einem möglichst reibungslosen Ablauf der Umstellung leisten.
Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ahauser Bürgerbüros unter der Rufnummer 02561/72-777 zur Verfügung.