Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Maps, Open Street Map, iFrames), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann ahaus.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Ahaus hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Info-Abend "Soziale Medien - sozialer Druck"

Immer vernetzt sein und bleiben, Nachrichten, Bilder und Videos durch scrollen, Zocken sowie Inspirationen zu unterschiedlichen Themen sammeln. Die Kehrseite sind abschreckende Begriffe wie „FOMO“, „Cybermobbing“, „sozialer Druck“ und „Spielsucht“ womit Social Media und Gaming oftmals in Verbindung gebracht werden. Dadurch entsteht die Frage: „Wie gehe ich als erziehungsberechtigte Person mit diesen Möglichkeiten sowie Schwierigkeiten um?“

Termin

Di, 21.05.2024, 18:00 Uhr
Immer vernetzt sein und bleiben, Nachrichten, Bilder und Videos durch scrollen, Zocken sowie Inspirationen zu unterschiedlichen Themen sammeln. Die Kehrseite sind abschreckende Begriffe wie „FOMO“, „Cybermobbing“, „sozialer Druck“ und „Spielsucht“ womit Social Media und Gaming oftmals in Verbindung gebracht werden. Dadurch entsteht die Frage: „Wie gehe ich als erziehungsberechtigte Person mit diesen Möglichkeiten sowie Schwierigkeiten um?“

Ende Mai finden zwei Informationsabende für Eltern in der Stadtbibliothek statt: Am 21. Mai zum Thema „Soziale Medien – sozialer Druck“ und am 27. Mai zum Thema „Gaming-Phänomen und Gesundheit“. Die Veranstaltungen beginnen um 18:00 Uhr und sind für alle Interessierten kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.