Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Maps, Open Street Map, iFrames), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann ahaus.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Ahaus hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Frühe Hilfen zur Erziehung

Details

Fühlen Sie sich mit der Versorgung Ihres Kindes allein gelassen? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen gerade alles zu viel ist? Gibt es Konflikte in der Partnerschaft? Sind Sie unsicher in der Erziehung Ihres Kindes? Haben Sie Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes? Haben Sie Angst, für Ihr Kind nicht ausreichend sorgen zu können? Scheuen Sie sich nicht, Unterstützung zu holen. Niemand ist in der Lage, alles ganz allein zu meistern. Es ist besser, Hilfe anzunehmen, als auf der Stelle zu treten. Je früher Sie sich Unterstützung holen, desto eher erhalten Sie Entlastung.

Frühe Hilfen unterstützen Eltern von Anfang an. Eltern können die Angebote auf Wunsch nutzen. Sie sind kostenlos und einfach zu erhalten. Ziel ist es, gemeinsam mit den Eltern und anderen Bezugspersonen Kindern eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen.

Sprechen Sie uns gerne zu folgenden Hilfe-Angeboten an:

  • Auskunft über Förderungsmaßnahmen von Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklung.

  • Informationen zur Erziehung von Kindern und Jugendlichen, die das körperliche, seelische und geistige Wohl von Kindern und Jugendlichen fördern und nicht gefährden.

  • Eltern werden in der Erziehung ihrer Kinder beraten und unterstützt.

  • Kinder und Jugendliche werden vor Gefahren für ihr Wohl geschützt.

  • Hinweisen zu Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen wird nachgegangen.

  • Je nach familiärer Situation wird Kindern, Jugendlichen, Eltern und Erziehungsberechtigten Unterstützung und konkrete Hilfe angeboten.

Weiterführende Informationen

Zuständigkeiten

Frau Reckers - Ahaus-Süd (Sozialbezirk I)

Herr Rothenbücher - Ahaus-Nord (Sozialbezirk II)

Frau Lorenz - Wessum (Sozialbezirk III)

Frau Kuiper - Wüllen (Sozialbezirk IV)

Herr Hilbring - Allstätte, Gras, Ottenstein (Sozialbezirk V)