Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen und OGS
Details
Annahme von Anträgen zum Elternbeitrag
Informationen über die rechtliche Situation zu Elternbeiträgen
Beratung von Sorgeberechtigten in Fragen des Elternbeitragsrechts (Kindergärten, Kindertagespflege, Offene Ganztagsschule)
Unterstützung bei dem Erbringen von Nachweisen/Belegen über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (finanzielle Situation)
Klärung von Problemstellungen hinsichtlich eingereichter Einkommensunterlagen (z.B. bei der Einkommensüberprüfung)
Aufklärung über Beitragserlasse aufgrund zu hoher finanzieller Belastungen der Eltern oder der Erziehungsberechtigten
Beratung zu den Beitragssätzen bei gleichzeitigem Besuch von Geschwisterkindern in Kitas oder in anderen Betreuungsformen, wie z.B. ein Geschwisterkind geht in der Offenen Ganztagsschule
Erläuterungen zur verbindlichen Erklärung für die Festsetzung des Elternbeitrages siehe Downloads
Termine
Online-Dienste
Rechtsgrundlagen
Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz - KiBiz)
Sozialgesetzbuch - Achtes Buch (SGB VIII) - Kinder und Jugendhilfe
Sozialgesetzbuch - Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe -
Elternbeitragssatzungen gültig - bis 31.07.2023 und - ab 01.08.2023 siehe Downloads
Elternbeitragssatzung ab dem 01.08.2025 siehe Downloads
Erläuterungen zur verbindlichen Erklärung für die Festsetzung des Elternbeitrages siehe Downloads