Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Maps, Open Street Map, iFrames), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann ahaus.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Ahaus hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Melderegisterauskunft Erteilung

Details

Vereinbaren Sie gerne vorab online einen Termin!

Sie haben die Möglichkeit, über eine Auskunft aus dem Melderegister der Stadt Ahaus die von Ihnen gesuchte Person zu finden. 

Es gibt folgende Arten von Auskünften aus dem Melderegister:

  • einfache Melderegisterauskunft,

  • erweiterte Melderegisterauskunft,

  • Melderegisterauskunft gegenüber Parteien und Wählergruppen,

  • Melderegisterauskunft gegenüber Wohnungsgebern und Wohnungsgeberinnen,

  • Selbstauskunft und

  • Gruppenauskunft.

Die Melderegisterauskunft zu einer dritten Person (einfach oder erweitert) wird unter Umständen nicht erteilt, wenn eine Auskunftssperre oder ein bedingter Sperrvermerk vorliegt. Wenn die Person nicht eindeutig identifiziert werden konnte, wird ebenfalls keine Auskunft erteilt.

Für eine Melderegisterauskunft ist es erforderlich, genügend Angaben über die gesuchte Person zu machen, sodass sie eindeutig identifiziert werden kann und Verwechslungen ausgeschlossen sind. Die erforderlichen Angaben sind:

  • Familienname,

  • frühere Namen,

  • Vorname(n),

  • Geburtsdatum,

  • Geschlecht oder

  • eine Anschrift.

Wenn die Person nicht eindeutig identifiziert werden kann, wird eine neutrale Auskunft erteilt.

Die Auskunft kann auch automatisiert erteilt werden.

Bei einer Selbstauskunft erhalten Sie Auskunft über die im Melderegister zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sie erhalten zudem die Information, an wen, zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage Daten gespeichert und regelmäßig übermittelt werden.

Hinweise

Die Gebühren werden unabhängig vom Erfolg der Suche erhoben.

Das Melderegister der Stadt Ahaus enthält nur Daten über natürliche Personen. Auskünfte über Firmen oder Wirtschaftsunternehmen erhalten Sie aus dem Gewerberegister.

Benötigen Sie detailliertere Informationen, können Sie eine erweiterte Melderegisterauskunft beantragen. Hierzu müssen Sie zwingend Ihr berechtigtes Interesse nachweisen.

Begriffe im Kontext

Meldeauskunft, Meldepflicht, Melderegisterauskunft, einfache Melderegisterauskunft, Anschrift ermitteln, Anschrift, Personensuche, gesuchte Person, EMA, Meldeadresse, Auskunft, Melderegister, Datenabruf, Meldedaten, Meldedaten Auskunft