Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Maps, Open Street Map, iFrames), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann ahaus.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Ahaus hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Kanalfunktionsprüfung

Details

Hinweis für Grundstückseigentümer

Regelungen zur Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen, vom Landtag NRW:

Nach Wasserhaushaltsgesetz sind Grundstückseigentümer verpflichtet, den Zustand und die Funktionsfähigkeit ihrer Abwasserleitungen zu überwachen. Mit Blick auf die Umsetzung dieser Anforderungen in NRW hat der nordrhein-westfälische Landtag die Landesregierung beauftragt, den § 8 der Selbstüberwachungsverordnung NRW zu ändern (Landtags-Beschluss vom 19.12.2019, Drucksache 17/8107). Die Regelung sah u.a. vor, dass die bestehende Prüffrist 2020, die noch für private Abwasserleitungen galt, die in Wasserschutzgebieten häusliches Abwasser führen und nach 1965 erstellt wurden, entfallen zu lassen. Der NRW-Landtag hat am 17.10.2013 die neue Verordnung zur Selbstüberwachung von Abwasseranlagen verabschiedet. Bei akuten Schadens-Verdachtsfälle wie beispielsweise bei einer Leitungsverstopfung sollten umgehend Maßnahmen ergriffen werden.

Gesamtübersicht zu den vorgesehenen Prüfpflichten nach Neuregelung – Stand 17.01.2020
Für die Bürgerberatung wünschen Abwasserbetriebe eine Gesamtübersicht der Prüfpflichten: In der Anlage zu dem Download-Link sind die im Landtag am 19.12.2019 beschlossenen Änderungen der Prüfpflichten für private Abwasserleitungen dargestellt und mit den Prüfpflichten der derzeit gültigen SüwVO Abwasser NRW (schwarz) zusammengeführt, welche nach Landtagsbeschluss von den Neuregelungen unberührt bleiben sollen.

Auf der Grundlage der neuen Verordnung zur Selbstüberwachung von Abwasseranlagen hat die Stadt Ahaus ihre Abwasserbeseitigungs-Satzung angepasst (siehe Download-Link). Gemäß dieser Verordnung ist geplant, die Funktionsprüfung der privaten Abwasseranlagen auf die Gebäude im Wasserschutzgebiet - Ortwick - zu begrenzen. Die Abgrenzungen dieses Wasserschutzgebietes können hier eingesehen werden (es öffnet sich der "Geodatenatlas des Kreises Borken" mit seinen Wasserschutzgebieten).

Ebenso bietet die Verbraucherzentrale NRW ihren Rat an, auch zum Thema Rückstausicherung und Starkregenvorsorge unter diesem Link.

Hinweise

Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail (kanaldicht@ahaus.de)!

Begriffe im Kontext

Kanal, Prüfung, Funktion, Dichtheitsprüfung