Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Maps, Open Street Map, iFrames), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann ahaus.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Ahaus hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Planung
Laufend
Abgeschlossen

Erschließung des B-Plangebietes Nr. 37, Wüllen-Nord, Abschnitt 2

Bau eines Versickerungsbeckens einschl. Bau eines Leichflüssigkeitsabscheiders

Erschließung des B-Plangebietes Nr. 37, Wüllen-Nord, Abschnitt 2

Projektbeschreibung

Die Beckenanlage ist eine Kombination aus Versickerungs- u. Retentionsraum. Zur Anreicherung des Grundwassers wird ein großes Versickerungsvolumen unterhalb des Retentionsraums geschaffen. Ziel ist es, dass anfallende Niederschlagswasser im Gebiet zentral über ein Versickerungbecken dem Grundwasser zuzuführen. Damit soll der natürliche Wasserkreislauf in dem Gebiet aufrecht erhalten, die lokalen Wasserresourcen geschützt u. das Überflutungsrisiko minimiert werden. Dem Versickerungsbecken ist noch ein Schlamm- u. Leichtflüssigkeitsabscheider vorgeschaltet.
Das Versickerungsvolumen beträgt ca. 1.350m³
Das Rückhaltevolumen beträgt ca. 1.460m³

Projektbudget

ca. 540.000,00 €

Umsetzungszeitraum

Anfang Dez. 2024

Adresse/Karte

Lange Straße, Ecke Vredener Dyk

Dokumente

Projektverantwortung

Ziel

Schaffung von Retentionsraum zum Schutz der Gewässer und Hochwasserschutz.

Projektstandort