Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Maps, Open Street Map, iFrames), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann ahaus.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Ahaus hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Wallstraße

Die Wallstraße - von einem verkehrsreichen und menschenleeren Gebiet zu einem geselligen Stadtraum! Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Umgestaltung der Wallstraße im Herzen von Ahaus. Die Bauphase wird mit Einschränkungen für die Anlieger*innen verbunden sein - wir bitten um Verständnis.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns.

Aktuelle Hinweise

  • Die Bauarbeiten am Kreisverkehr an der Coesfelder Straße | Zum Rotering | Hindenburgallee in Ahaus gehen in die Endphase. In der kommenden Woche werden im Rahmen der Asphaltarbeiten die Trag- und Binderschichten eingebaut. In den Osterferien sind dann die Deckschichten dran. Während dieser Zeit muss der Kreisverkehr voll gesperrt werden. Schulbusse fahren wegen der Ferien nicht. Umleitungen werden ausgeschildert.
  • Arbeiten an der zweiten Hälfte der Baustelle am Kreisverkehr Coesfelder Straße - Verkehr wird entlang des bisherigen Provisoriums geleitet - Fußgänger können von der Wallstraße via Beckers Brink (hinter Friedhof) Zum Rotering erreichen.
Symbolbild Baustelle
Symbolbild Baustelle
Symbolbild "Fragen und Antworten"
Symbolbild "Fragen und Antworten"
Symbolbild Kontakt
Symbolbild Kontakt

Wallstraße - Was ist geplant?

Hier entsteht ein neues Highlight für Ahaus, das über die Stadtgrenzen hinaus einzigartig sein wird und die Zukunftsfähigkeit der Stadt sicherstellt: Aufenthaltsqualität, Mobilität und das Einbeziehen aller Generationen sind Bausteine der Umgestaltung.
Aber auch aktuelle Themen zum Klimaschutz wie Wassermanagement, Luftqualität und Biodiversität werden berücksichtigt.

Ein Stück Zukunft für unsere Stadt!

Visualisierung Wallstraße
Visualisierung Wallstraße

„Der öffentliche Raum ist das Herz unserer Gesellschaft. Die Weise, wie wir den öffentlichen Raum nutzen und gestalten, erzählt uns etwas über die Menschen und die Art ihres Zusammenlebens.“ (Hans Mondermann)

Baustellen-News

Die Bauarbeiten am Kreisverkehr an der Coesfelder Straße | Zum Rotering | Hindenburgallee in Ahaus gehen in die Endphase. In der kommenden Woche werden im Rahmen der Asphaltarbeiten die Trag- und Binderschichten eingebaut. In den Osterferien sind dann die Deckschichten dran. Während dieser Zeit muss der Kreisverkehr voll gesperrt werden. Schulbusse fahren wegen der Ferien nicht. Umleitungen werden ausgeschildert.

In der kommenden Woche (KW 9) starten die Baumfällarbeiten für die Umgestaltung der Ahauser Wallstraße. Für diese Maßnahme muss die Straße zwischen dem 24. und 28. Februar punktuell jeweils kurzzeitig voll gesperrt werden. Wichtiger Hinweis für Anwohner: Die Abfuhr der Firma Stenau am 26. Februar wird aufgrund der Arbeiten bereits um 6 Uhr beginnen.

Insgesamt werden entlang der Wallstraße von den aktuell 60 Bäumen 26 gefällt. Sechs sind bereits an andere Stellen im Stadtgebiet umgepflanzt worden, 28 bleiben an Ort und Stelle erhalten. 35 Bäume werden neu angepflanzt, davon 19 im Grünzug, sechs an der Coesfelder Straße und zehn in einem Klimahain, allesamt Klimabäume mit einem Stammdurchmesser von 18 bis 20 Zentimetern, sodass dort am Ende 63 Bäume stehen werden. Zu den Klimabäumen zählen zum Beispiel Ahorn, Erle, Hopfenbuche, Linde und Esche.

Baumstandorte, neuer Klimahain, Zufahrt zur Tiefgarage und Verlegung einer Bushaltestelle

Die Entwurfsplanung zur Umgestaltung der Ahauser Wallstraße ist weiter konkretisiert und angepasst worden. Die Einzelheiten stellte die Verwaltung am Abend (12. Februar) im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen vor. Demnach werden Bäume entlang der Wallstraße entnommen, umgepflanzt und neu angepflanzt, eine Bushaltestelle verlegt und die Zufahrt zur Tiefgarage geändert.

Im Bereich der Coesfelder Straße gegenüber dem Rathaus soll ein Klimahain entstehen. Um Niederschläge – insbesondere bei Starkregen – von den Gebäuden entlang der Straße abzuleiten, muss das Hochbeet in dem Bereich entfernt werden, damit das Wasser durch ein leichtes Gefälle im Bereich des Klimahains versickern kann. Dafür müssen dort sechs Bäume entfernt werden. Sie werden durch zehn Bäume ersetzt, die besser mit klimatischen Veränderungen wie Trockenheit, hohe Strahlungsintensität oder auch extremeren Niederschlagsereignissen zurechtkommen, sogenannte Klima- bzw. Zukunftsbäume. Dazu zählen zum Beispiel Ahorn, Erle, Hopfenbuche, Linde und Esche.

Insgesamt werden entlang der Wallstraße von den aktuell 60 Bäumen 26 gefällt, sechs umgepflanzt an andere Stellen im Stadtgebiet und 28 an Ort und Stelle erhalten. 35 Bäume werden neu angepflanzt, davon 19 im Grünzug, sechs an der Coesfelder Straße und zehn im Klimahain, allesamt Klimabäume mit einem Stammdurchmesser von 18 bis 20 Zentimetern, sodass dort am Ende 63 Bäume stehen werden.

Die Zufahrt zur Tiefgarage Königstraße soll in dem Bereich laut Planung allein über die Wallstraße in Richtung Kreisverkehr Königstraße | Wessumer Straße | Wüllener Straße möglich sein, nicht mehr vom Kreisverkehr aus. Der Autoverkehr von dort erreicht die Tiefgarage dann über die Innenstadttangente und die Verbindung Beckers Brink mit der Wallstraße.

Die Bushaltestelle für Verkehr aus Richtung Legden kommend wird an der Coesfelder Straße ein kleines Stück vorverlegt, sodass sie künftig vor dem Berken-Gebäude liegt. Die Bushaltestelle in Gegenrichtung bleibt an der bisherigen Position.

Verkehr wird entlang des bisherigen Provisoriums geleitet – Strecke bleibt gleich

Eine Hälfte der Bauarbeiten für den Kreisverkehr an der Coesfelder Straße | Zum Rotering | Hindenburgallee in Ahaus ist nun größtenteils abgeschlossen. Der Verkehr auf der Achse Hindenburgallee | Zum Rotering fließt seit dem 12. Februar entlang des bisherigen Provisoriums auf der anderen Straßenseite und wird weiterhin durch Baustellenampeln mit Fußgängerübergängen an gleicher Stelle geregelt. Die Bauarbeiten gehen auf der anderen Hälfte des Kreisverkehrs weiter und werden voraussichtlich Ende Mai/Anfang Juni abgeschlossen sein.

Fußgänger aus Richtung Wallstraße können die Straße Zum Rotering aufgrund der Bauarbeiten nicht wie bisher erreichen. Die Stadt Ahaus empfiehlt dafür, von der Wallstraße aus den Beckers Brink und dann den Fuß- und Radweg hinter dem Alten Friedhof zu nutzen.

Eine Durchfahrt der Kreuzung in Richtung Wallstraße und aus Richtung Coesfelder Straße ist für Kraftfahrzeuge weiterhin nicht möglich. Über die Straße Zum Rotering können Kraftfahrzeuge die neue Innenstadt-Tangente nutzen, um die Wallstraße, die Schloßstraße oder die Königstraße zu erreichen.

In der kommenden Woche werden an 21 Platanen an der Wallstraße die Baumkronen zurückgeschnitten. Mit dieser Maßnahme sollen die Bäume im Rahmen der vorgesehenen Umgestaltung der Wallstraße vorbereitet und geschützt werden.
Durch die geplanten Baumaßnahmen an der Straße wird die Wurzelmasse der Platanen abnehmen. Um dies zu kompensieren, wird die Krone der betroffenen Bäume vorab zurückgeschnitten, damit sie gute Voraussetzungen erhalten, sich an die dann neue Umgebung anzupassen und der Baumbestand erhalten werden kann.
Für diese Maßnahme muss die Wallstraße zwischen dem 10. und dem 14. Februar punktuell voll gesperrt werden. Die Arbeiten werden von einer Fachfirma ausgeführt.
Wichtiger Hinweis für Anwohner: Die Abfuhr der Firma Stenau am 12. Februar wird aufgrund der Baumarbeiten bereits um 6 Uhr stattfinden.
Die Baustelle für den Kreisverkehr Coesfelder Straße | Zum Rotering | Hindenburgallee ist ab Montag (28. Oktober) teilweise wieder befahrbar. Auf der Achse Hindenburgallee | Zum Rotering wird ein fünf Meter breites Provisorium gebaut, das alle Verkehrsteilnehmer nutzen können. Sobald eine Hälfte der Baustelle fertiggestellt ist, wird diese freigegeben und mit dem Bau der anderen Hälfte weitergemacht. Das Provisorium wird dann zurückgebaut. Der Verkehr wird von Baustellenampeln mit Fußgängerübergang geregelt.
Zum Schulbeginn nach den Ferien wird auch die Bushaltestelle an der Canisiusschule wieder beidseitig der Hindenburgallee angefahren. Der weitere Weg für die Schüler*innen zum Marienplatz ist also nicht mehr nötig. Die Abfahrtszeiten werden wieder auf den normalen Fahrplan umgestellt.
Eine Durchfahrt der Kreuzung in Richtung Wallstraße und aus Richtung Coesfelder Straße wird für Kraftfahrzeuge weiterhin nicht möglich sein. Über die Straße Zum Rotering können Kraftfahrzeuge die neue Innenstadt-Tangente nutzen, um die Wallstraße, die Schloßstraße oder die Königstraße zu erreichen. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, wird über einen Weg neben dem Friedhof sicher auf die Innenstadt-Tangente geleitete

Die Kreuzung Coesfelder Straße / Zum Rotering / Hindenburgallee wird zum Kreisverkehr umgebaut, aktuell laufen dort Restarbeiten im Kanalbau. Danach wird die Straßenoberfläche soweit wiederhergestellt, dass die Verbindung zwischen der Hindenburgallee und Zum Rotering nach den Herbstferien für den Verkehr wieder freigegeben wird.

Eine Durchfahrt der Kreuzung in Richtung Wallstraße und aus Richtung Coesfelder Straße wird für Kraftfahrzeuge weiterhin nicht möglich sein. Über die Straße Zum Rotering können Kraftfahrzeuge die neue Innenstadt-Tangente nutzen, um die Wallstraße, die Schloßstraße oder die Königstraße zu erreichen. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, wird über einen Weg neben dem Friedhof sicher auf die Innenstadt-Tangente geleitetet. Zu dieser Verkehrsführung werden wir noch ausführlicher berichten.

Entlastung für die Wallstraße, aber auch Zugang

Der inzwischen abgeschlossene erste Bauabschnitt der Innenstadttangente verbindet die Straßen „Zum Rotering“ und die „Wüllener Straße“. Die Strecke ist beidseitig befahrbar und entlastet dadurch die Wallstraße, die ebenfalls von der Innenstadttangente erreichbar ist.

Die Innenstadttangente ist Teil des Entwicklungskonzeptes Innenstadt, in dem verschiedene Maßnahmen zur Stärkung der Attraktivität und Funktionsfähigkeit der Innenstadt umgesetzt werden.

Zur News

Die Baustelle für den neuen Kreisverkehr Coesfelder Straße | Zum Rotering | Hindenburgallee muss noch bis Ende der Herbstferien für Kraftfahrzeuge voll gesperrt bleiben. Die Bushaltestellen an der Canisiusschule und am Rathaus entfallen während dieser Zeit und werden zum Marienplatz verlagert. Zufußgehende und Radfahrende können die Baustelle weiterhin einseitig passieren.

Zur News

Der erste Bauabschnitt der Ahauser Innenstadttangente "rund um den historischen Friedhof" ist nun für den Verkehr freigegeben. Aufgrund von Restarbeiten an den Verkehrsflächen und an der Friedhofsmauer ist aber noch mit leichten kurzzeitigen Einschränkungen zu rechnen. Die Grünanlagen folgen ab Herbst.

Zur News

Fotos: Erneuerung der Regen- und Schmutzwasserkanäle an der Coesfelder Straße

Die Bauarbeiten im Zuge desNeubaus eines Kreisverkehrs an der Coesfelder Straße/Zum Rotering/Hindenburgallee schreiten gut voran. Hier ein paar Fotos von den Arbeiten für die Erneuerung der Regen- und Schmutzwasserkanäle an der Coesfelder Straße.

Zur News

Sondierung ist Voraussetzung für die Kanalerneuerung

An der über die Sommerferien gesperrten Kreuzung Coesfelder Straße/Hindenburgalle/Am Rotering findet eine Kampfmittelsondierung statt. Damit die Arbeit für die neuen Kanaltrassen zügig fortgesetzt werden kann, wurde eine Flächensondierung durch eine Fachfirma durchgeführt.

Zur News

Im Zuge des Neubaus eines Kreisverkehres Coesfelder Straße/Zum Rotering/Hindenburgallee werden auch die Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle erneuert. Für einen zügigen Ablauf der Arbeiten wird der Kreuzungsbereich während des Zeitraumes der gesamten Sommerferien (08.07. - 20.08.2024) voll gesperrt.
Die Hauptzufahrt der Wallstraße erfolgt über den Kreisverkehr Wüllener Straße / Wessumer Straße / Königstraße. Nach der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes der Innenstadttangente kann die Wallstraße dann auch über die Straße Zum Rotering, weiter über die Innenstadttagente und den Beckers Brink erreicht werden.

Zur News

Das Projekt „Innenstadttangente“ startet in den zweiten Bauabschnitt: Ab dem 21. Juni ist die Straße Zum Rotering für alle Verkehrsteilnehmenden wieder freigegeben, für die Arbeiten am Kreisverkehr an der Kreuzung Coesfelder Straße/Hindenburgallee wird ab dem 24. Juni der vordere Bereich der Coesfelder Straße von Hausnummer 18 bis 32 voll gesperrt.

Zur News

Vom 25. bis zum 27. Juni finden auf der Wallstraße Verkehrszählungen statt. Verkehr, der in diesem Zeitraum dort unterwegs ist, wird durch Kameras erfasst. Die Messung erfolgt vollständig anonymisiert, da durch die Videoqualität der Kameras keine Gesichter oder Kennzeichen aufgezeichnet werden. Es werden keine personenbezogenen Daten nach DSGVO erfasst.

Zur News

Nachdem seit September letzten Jahres der Bereich zwischen Beckers Brink und Zum Rotering umgestaltet wurden, wird nun im zweiten Teil ein Kreisverkehr an der Kreuzung Coesfelder Straße / Hindenburgallee gebaut. Dazu wird ab dem 24. Juni der vordere Bereich der Coesfelder Straße von Hausnummer 18 bis 32 voll gesperrt.

Ab dem 21. Juni ist die Straße Zum Rotering wieder freigegeben

Zu News

In der kommenden Woche starten die vorbereitenden Arbeiten der Lokalwerke für den neuen Kreisverkehr an der Coesfelder Straße. Im Rahmen dieser Vorbereitungen wird es keine Vollsperrungen in diesem Bereich geben. Wir bitten um Verständnis für kleine, temporäre Verkehrsbehinderungen.

Im Foyer des Ahauser Rathauses ist ein physisches Modell der Stadt aufgebaut. Dort sind Quest-Brillen für die Darstellung einer virtuellen Realität hinterlegt. In Kombination mit zwei Joysticks können sich Interessierte im digitalen Ahauser Zwilling frei bewegen und umsehen. Aktuell bietet das System einen Rundgang/-flug durch die Innenstadt. Ausgewählte Projekte der Stadtplanung und -entwicklung sollen das Angebot künftig erweitern.

Für die Baustelle für die Innenstadt-Tangente wird der Bereich zwischen Beckers Brink und Zum Rotering wird ab dem 25. September voll gesperrt. Der Straßenbau gliedert sich insgesamt in vier bis fünf Abschnitte. Parallel finden Arbeiten an den Versorgungsleitungen und für die Friedhofsmauer statt. Die Bauzeit wird sich voraussichtlich bis ins zweite Quartal 2024 erstrecken.

Die NRW-Landesregierung hat die Auswahl für die „Städtebauförderung 2023“ bekanntgegeben. Ahaus erhält für die Umgestaltung der Wallstraße gut 4,1 Millionen Euro und ist damit einer der größten Profiteure der Städtebauförderung im Münsterland. Insgesamt werden in Nordrhein-Westfalen 225 Vorhaben mit 386,2 Millionen Euro gefördert.

Fragen und Antworten

Mit der Umgestaltung der Wallstraße machen wir die Innenstadt attraktiver und zukunftsfähig: mit Aufenthaltsqualität und Klimaschutzanpassungen.

Einen Überblick über die aktuellen Baustellen finden Sie in unserem Newsticker.

Die konkreten Arbeiten an der Wallstraße werden voraussichtlich Mitte 2025 starten. Die Arbeiten an der Innenstadt-Tangente werden jetzt um den zweiten Bauabschnitt erweitert und werden sich bis ins erste Quartal 2025 erstrecken.

 Die Innenstadttangente entlastet die Wallstraße vom Durchgangsverkehr.

Zum Projekt der Innenstadt-Tangente

Wer mit dem Auto fährt, wird sich sicherlich umgewöhnen müssen, denn auf der neuen Wallstraße wird es nur begrenzt Parkflächen geben. Es wird zukünftig ein digitales Parkleitsystem geben, dass dafür sorgt, dass die vorhandenen Parkflächen in Ahaus sinnvoll ausgelastet werden. Kostenlose Parkplätze sind am Kulturquadrat, am Kirmesplatz und am Friedhof zu finden. Der Parkplatz hinter dem Rathaus steht im Zeitraum von 14:30 Uhr bis 06:00 morgens zur Verfügung. Unter https://ahaus.de/parken werden jetzt schon freie Parkplätze in der Innenstadt angezeigt.

Auf allen Parkflächen in Ahaus - auch auf der neu gestalteten Wallstraße - wird es ausreichend Parkflächen für Menschen mit Behinderung geben. So werden wir natürlich besonders die Verkehrslage an den Ärztehäusern berücksichtigen und neben Behindertenparkplätzen auch Möglichkeiten des Kurzzeitparkens schaffen.

Während der unterschiedlichen Bauphasen kann es immer wieder zu Behinderungen und Sperrungen kommen. Die Geschäfte auf der Wallstraße und in der Innenstadt werden immer erreichbar bleiben - auch, wenn es sicherlich zu Behinderungen kommen wird. Wir bitten hier um Verständnis und werden darfür sorgen, dass die Sperungen zeitlich so kurz wie möglich gehalten werden.

Die Gewerbetreibenden auf der Wallstraße und in der Innenstat und auch die Anlieger*innen im Bereich der Baustelle werden wir rechtzeitig über geplante Sperrungen informieren.

Ingrid Overkamp aus dem Fachbereich Stadtplanung und Günter Benölken aus dem Fachbereich Tiefbau und Entsorgung stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Zum Kontakt

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen zur Planung des Projektes oder zu einem konkreten Bauabschnitt?

Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.

Die Bauphase wird mit Einschränkungen für die Anlieger*innen verbunden sein - wir bitten um Verständnis.

Je nach Baufortschritt und Bauabschnitt werden unterschiedliche Bereiche gesperrt. Die Einschränkungen werden jeweils auf das Notwendige reduziert. Erleichterungen oder Verbesserungen für die Anlieger*innen werden nach Möglichkeit kurzfristig umgesetzt.

Schriftzug "Das wird schön, Ahaus!"
Schriftzug "Das wird schön, Ahaus!"
Symbolbild
Symbolbild

Baumaßnahmen in der Innenstadt im Überblick

Umgestaltung Wessumer Straße zwischen Arnoldstraße und Königstraße - abgeschlossen

Erneuerung Kreuzstraße von Kulturquadrat bis Wessumer Straße - abgeschlossen

Innenstadt-Tangente, 1. Bauabschnitt, von Beckers Brink bis Zum Rotering - abgeschlossen

Innenstadt-Tangente, 2. Bauabschnitt, Knotenpunkt Coesfelder Straße - ab Juni 2024 für insgesamt ca. 10-12 Monate

Kanalerneuerung Wallstraße
Umsetzung geplant ab Mitte 2025

Wallstraße - Straßenbau & Freianlagen - Umsetzung geplant von 2025 bis ca. 2027

Endausbau Hinterer Wall von Beckers Brink bis Schloßstraße - Umsetzung bis ca. Ende 2027

Kanalerneuerung van-Delden-Straße bis Königstraße ggfs. in Teilabschnitten

Umgestaltung Wüllener Straße / Königstraße / Marienplatz in Teilabschnitte

anschließend
Bereich Domhof

Bitte beachten Sie: Dieser Überblick gilt nur einer groben Orientierung. Im Bauablauf kann es immer zu Änderungen kommen. Die Daten sind daher nur voraussichtliche Angaben. Wir werden rechtzeitig über aktuelle Änderungen informieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Weitere Projekte Innenstadt