20. Juni 2025
Ergebnisse des Stadtradelns 2025 – Teams wurden geehrt
2.754 Radelnde legten insgesamt 443.930 km zurück

Erneut haben sich in diesem Mai viele fleißige Ahauser*innen noch häufiger als sonst auf ihren Drahtesel geschwungen! In diesem Jahr haben in Ahaus 2.754 Radler*innen beim Stadtradeln teilgenommen, das sind knapp 100 Personen mehr, als im Vorjahr. Auch die zurückgelegte Strecke konnte deutlich überboten werden! Insgesamt wurden 443.930 km zurückgelegt, im letzten Jahr waren es nur knapp 400.000 km. Der Wettbewerb kommt in der Stadtbevölkerung gut an und die Luft ist noch lang nicht raus!
In der Kategorie „Gesamtkilometer“ konnte das Team vom SV Union Wessum mit 19.273 km und 80 aktiven Radelnden den ersten Platz holen, gefolgt vom Team des Klinikum Westmünsterland (16.680 km, 60 aktive Radelnde) und dem Team der Stadtverwaltung (12.737 km, 49 aktive Radelnde). Nur sehr knapp dahinter lag das Team Terhalle, die sich so den Sonderpreis für das stärkste Team in der Kategorie „Unternehmen / Verwaltung / Gesundheitswesen“ sichern konnten (bei 12.167 km und 111 aktiven Radelnden). In der Kategorie „Familien“ konnte das Team „Früchting und Freunde“ punkten, und in der Kategorie „Kindergärten und Kitas“ der St. Nikolaus Kindergarten. Die Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf waren das Team „Dienstagsradler“ mit 1.110 km pro Person und 3 Teammitgliedern, die „Ehrenabteilung LZ Ottenstein“ (779 km pro Person bei 8 Teammitgliedern) und das „Team Gazelle“ (734 km pro Person bei 3 Teammitgliedern). Erstmalig werden in diesem Jahr auch Einzelpersonen geehrt, die sich besonders steigern konnten! Die Einzelperson mit der stärksten Steigerung konnte sich um satte 862 km verbessern und ist insgesamt 1014,5 km gefahren, der zweite und dritte Platz folgen mit 650,2 km und 617,8 km Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr. Unter allen Teilnehmer*innen, die sich im Vergleich zu 2024 um mindestens 30 % verbessern konnten, werden Preise verlost.
Die Schulen sind in der klassischen Teamwertung ausgeschlossen, da sie sonst andere Teams in den Schatten stellen würden. Besonders beeindruckt hat auch in diesem Jahr wieder die Josefschule, die mit 62.259 km ihre Erfolge aus dem Vorjahr nochmal deutlich übertreffen konnten und den ersten Platz unter den Grundschulen einfahren konnte. Aber auch die Katharinenschule konnte sich deutlich verbessern und nimmt die Verfolgung und hat es auf Platz 2 geschafft. Platz 3 wird von der Gottfried von Kappenberg Schule belegt.
Bei den weiterführenden Schulen liegt die Canisiusschule mit 30.940 km vorn, auf Platz 2 und 3 folgen das Alexander Hegius Gymnasium und die Anne Frank Realschule mit jeweils etwa 18.500 km. Zwischen den Schulen liegen nur 8 km Streckenunterschied! Das zeigt, dass jeder Eintrag zählt!
Die genauen Teamwertungen können unter www.stadtradeln.de/ahaus nachgelesen werden.
Beim Stadtradeln sind insbesondere auch Lokalpolitiker*innen eingeladen zu zeigen, wie viel Strecke sie mit dem Fahrrad zurücklegen. In diesem Jahr hat Franz Benölken, der für die CDU im Stadtrat sitzt, mit 481 km die Ratspersonen angeführt.
Bei der Stadtradeln-Abschlussveranstaltung, die am 17.06. im Rathaus stattfand, wurden den siegreichen Teams Urkunden und Preise überreicht. Die Bürgermeisterin hat den Rahmen genutzt um sich bei den Radelnden für den Einsatz im Klimaschutz zu bedanken und ermutigte die Gewinner*innen, sich auch nach dem Wettbewerb weiter auf das Fahrrad zu setzen.