Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Maps, Open Street Map, iFrames), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann ahaus.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Ahaus hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

17. Juni 2025

Musikalische Erste Hilfe mit der Maus

WDR-Symphonieorchester begeistert Kinder an der Pestalozzischule

Musikalische Erste Hilfe mit der Maus – WDR-Symphonieorchester begeistert Kinder an der Pestalozzischule
Musikalische Erste Hilfe mit der Maus – WDR-Symphonieorchester begeistert Kinder an der Pestalozzischule

Einen ganz besonderen musikalischen Besuch durften die Kinder des Offenen Ganztags der Pestalozzischule am Mittwoch erleben: Das WDR-Sinfonieorchester war mit einem Ensemble aus Blechbläsern zu Gast und sorgte gemeinsam mit Jana Forkel – bekannt aus der Sendung mit der Maus - und einer echten Rettungssanitäterin für ein lehrreiches und fröhliches Konzert.
Mit dabei waren neben Professor Mönkediek Musikerinnen und Musiker an Tuba, Trompete und Horn, die nicht nur beeindruckende Klänge präsentierten, sondern auch wichtige Themen kindgerecht vermittelten – denn das Motto des Tages lautete: „Erste Hilfe mit der Maus“.
Jana von der Sendung mit der Maus führte charmant durch das Programm und erklärte den jungen Zuhörern zusammen mit einer Rettungssanitäterin des Deutschen Roten Kreuzes, wie man im Notfall helfen kann. Ob Notruf absetzen, stabile Seitenlage oder Herzdruckmassage – alles wurde kindgerecht erklärt und vor allem musikalisch umgesetzt.
Besondere Highlights waren eigens komponierte Lieder zur Notrufnummer 112, zur stabilen Seitenlage und sogar zur Herzdruckmassage, bei der die Kinder eifrig im Takt mitklatschten und mitsangen. Mit eingängigen Rhythmen und spaßigen Texten prägten sich die lebensrettenden Maßnahmen wie von selbst ein.
Für die Kinder der Pestalozzischule war es ein tolles Erlebnis voller Musik, Wissen und Mitmachaktionen. Und auch die Mitarbeiter*innen des Ganztags und die Lehrkräfte zeigten sich begeistert.