Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Maps, Open Street Map, iFrames), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann ahaus.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Ahaus hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

16. Juni 2025

UN/TIEFEN – Ausstellung von Ulrike Donié und Melanie Windl

vom 22. Juni bis zum 20. Juli in der Villa van Delden

Was liegt unter der Oberfläche? Was offenbart sich im Verborgenen – in Tiefe, Stille und Schwebe? Die Ausstellung UN/TIEFEN bringt zwei künstlerische Positionen zusammen, die sich genau diesen Fragen widmen. Malerei trifft auf Installation, Farbe auf Klang, Oberfläche auf Tiefe. Die Ausstellung wird am Sonntag, 22. Juni um 14:30 Uhr in der Villa van Delden eröffnet und ist bis zum 20. Juli zu sehen.

Ulrike Donié zeigt großformatige Malereien, die an rätselhafte Pflanzenformen, fossile Spuren und versunkene Unterwasserwelten erinnern – und sich dennoch jeder Eindeutigkeit entziehen. In kräftigen Farben, durch viele überlagerte Schichten entstehen Bildwelten, die zugleich fremd und vertraut wirken. Manche Werke basieren auf Fotografien, die Donié übermalt und dadurch ganz neue Bildräume schafft. Auch Objekte, die an ihre Malerei anknüpfen, sind Teil der Ausstellung. Doniés Arbeiten wirken wie ein Blick durch ein Mikroskop hinein in fremde Welten, die zum Versinken einladen – ein langsamer Tauchgang ins Unbekannte.

Melanie Windl arbeitet mit Installationen aus Klang, Licht und oftmals selbst entwickelten nachhaltigen Materialien. Dabei geht es ihr um die Beziehung von Mensch, Natur und Technik und um die Zerbrechlichkeit ökologischer Systeme. In der Serie „Wilson-Cycle“ verknüpft sie Fotografien isländischer Gletscher mit künstlerisch aufgearbeiteten geologischen Strukturen. In ihrer Installation „BioPolyMeer“ schafft sie eine Unterwasserwelt aus biologisch abbaubarem Bioplastik, sogenannten Biopolymeren, und alten Schiffstauen – ein begehbarer Raum, der durch versteckte Lautsprecher auch akustisch erlebbar wird. So entstehen poetische, fast traumhafte Atmosphären.

In UN/TIEFEN treten die Werke beider Künstlerinnen in einen spannenden Dialog. Im Mittelpunkt steht das, was sich dem ersten Blick entzieht – verborgen unter der Wasseroberfläche, in den Untiefen, jenseits unseres bewussten Wahrnehmens. Die Ausstellung lädt ein zu einem sinnlichen Perspektivwechsel und öffnet den Raum für einen stillen Tauchgang in die fragile Schönheit unserer Umwelt.

Öffnungszeiten:
Samstag 14–17 Uhr | Sonntag 11–17 Uhr
Villa van Delden, Bahnhofstraße 91, 48683 Ahaus

Kontakt für Führungen: kultur@ahaus.de