Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Maps, Open Street Map, iFrames), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann ahaus.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Ahaus hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

10. Juni 2025

Auftakt zum Bürger- und Junggesellenschützenfest im Ahauser Rathaus

Verein feierte über Pfingsten

Der Bürger- und Junggesellenschützenverein Ahaus hat sein großes Schützenfest am vergangenen Freitag (6. Juni) mit dem traditionellen Empfang im Rathaus eröffnet. Bürgermeisterin Karola Voß begrüßte dort das Königspaar Andreas Lackmann mit Königin Silvya Rolfes sowie das Throngefolge Dieter Rolfes und Andrea Lackmann, Andrea und Winfried Pomberg sowie Uschi und Thomas Vortkamp. 

Trotz wechselhaften Wetters mit vielen Regenschauern begleiteten der Spielmannszug Ahaus und die städtische Kapelle den feierlichen Auszug des Gefolges aus dem Rathaus – und dabei zeigten sich sogar auch ein paar Sonnenstrahlen.