10. Juni 2025
Ahauser Grundschulen starten Clean-River-Kids-Projekt
Gemeinsam für eine plastikfreie Natur





Fünf Grundschulen aus Ahaus haben ein starkes Zeichen für den Umweltschutz gesetzt: Die Aabachschule, Burgschule, Gottfried-von-Kappenberg-Schule, Katharinenschule und Helene-Helming-Schule haben in Zusammenarbeit mit dem Verein „Clean-River-Project“ das Projekt „In drei Runden zum Clean-River-Kid – Gemeinsam gegen die Vermüllung der Weltmeere“ durchgeführt.
In einem Dreischritt wurden dabei die Viertklässler*innen der fünf Ahauser Grundschulen zu Clean-River-Kids ausgebildet: Im ersten Schritt wurden sie im Rahmen des Unterrichtes Sachexpert*innen für das Thema Vermüllung der Weltmeere und die Folgen für die Natur.
In der zweiten Runde wurden die Kinder selber aktiv und sammelten teils in enger Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen den Müll aus der Natur.
Im letzten Schritt wurden aus dem gesammelten Müll im Rahmen von Projekttagen mit den Kindern künstlerische Mahnmale in Form groß- und kleinformatiger Fotokunstwerke gestaltet, die im Ahauser Kulturquadrat ausgestellt werden. Die Ausstellung ist am 6. Juni eröffnet worden und ist für zwei Wochen dort zu sehen.
Die Kunstwerke machen auf die Vermüllung der Natur und deren Konsequenzen aufmerksam, regen zum Nachdenken an und fordern zu umweltfreundlichem Verhalten auf.
Mit diesem Projekt setzen die beteiligten Schulen ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Die Zusammenarbeit der fünf Schulen zeigt, wie gemeinsames Handeln auf lokaler Ebene einen Beitrag zum globalen Umweltschutz leisten kann.
Die Ausstellung ist täglich geöffnet und lädt alle Interessierten ein, sich vom Engagement und der Kreativität der Schüler*innen inspirieren zu lassen.