Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Maps, Open Street Map, iFrames), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann ahaus.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Ahaus hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

06. Juni 2025

„Nacht der Ausbildung 2025“ im Kreis Borken am 20. November

Unternehmen können sich ab sofort anmelden

Nacht der Ausbildung 2025
Nacht der Ausbildung 2025
© Kreis Borken/Stadt Ahaus

Am 20. November geht die „Nacht der Ausbildung“ im Kreis Borken in die sechste Runde. Von 16 bis 20 Uhr öffnen dann Unternehmen im gesamten Kreisgebiet ihre Türen, um sich Jugendlichen, Eltern und weiteren Interessierten als Ausbildungsbetrieb vorzustellen. Ziel der Veranstaltung ist es, junge Menschen bei der Berufsorientierung zu unterstützen und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, potenzielle Auszubildende persönlich kennenzulernen.

Teilnehmende Betriebe präsentieren sich an ihrem eigenen Standort in einem offenen Format. Schülerinnen und Schüler können sich aus erster Hand über Ausbildungsangebote, Arbeitsalltag und Karrieremöglichkeiten informieren – und dabei direkt Kontakt zu Ausbilderinnen, Ausbildern und Auszubildenden aufnehmen.

In diesem Jahr wird die Veranstaltung von einer erweiterten Social-Media-Kampagne begleitet. Neben Instagram wird erstmals auch TikTok als Plattform genutzt, um eine noch größere Reichweite unter Jugendlichen zu erzielen. Neu ist zudem ein kreisweites Gewinnspiel: Schülerinnen und Schüler, die an der „Nacht der Ausbildung“ teilnehmen und Unternehmen besuchen, haben die Chance auf attraktive Preise.

Unternehmen, die bei der „Nacht der Ausbildung 2025“ dabei sein möchten, können sich ab sofort über die Website nda.kreis-borken.de anmelden. Dort stehen auch kostenfreie Werbematerialien wie Plakate und Flyer zur Verfügung. Weitere ergänzende Werbemittel können über einen Webshop bestellt werden.

Der Ahaus e.V. als Initiator sowie die Wirtschaftsförderung der Stadt Ahaus freuen sich auf eine rege Beteiligung. Unternehmen sind herzlich eingeladen, Teil dieses erfolgreichen Formats zu werden und sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu präsentieren. 

Hintergrund:
Die „Nacht der Ausbildung“ ist eine Gemeinschaftsaktion aller Kommunen im Kreis Borken, organisiert in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung und dem Ahaus e.V. Im vergangenen Jahr beteiligten sich rund 450 Unternehmen, die über 200 Ausbildungsberufe vorstellten. Die Veranstaltung hat sich damit als wichtiger Baustein zur Förderung der dualen Ausbildung im Kreis etabliert. 

Service für Unternehmen im Überblick:

  • Online-Infoveranstaltung: am 28. August 2025 um 16 Uhr – ohne Anmeldung, Einwahllink auf der Website
  • Social-Media-Guide und Checkliste mit Tipps für die eigene Bewerbung der Veranstaltung (für teilnehmende Unternehmen abrufbar)
  • Kontakt zur Wirtschaftsförderung, Stadt Ahaus: Telefon 02561/72170 oder E-Mail k.damme@ahaus.de