11. April 2025
Klimafonds der Stadt Ahaus fördert auch 2025 private Investitionen in den Klimaschutz
50.000 Euro Fördermittel stehen bereit

Mit dem Klimafonds der Stadt Ahaus werden auch in diesem Jahr wieder private Investitionen in den Klimaschutz unterstützt. Das hat der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 8. April beschlossen.
Gefördert werden
- Steckersolargeräte
- Dämmmaßnahmen
- Energieberatungen
- Lastenräder
- Dach- und Fassadenbegrünungen
- Entsiegelung von Schottergärten.
Die Förderbedingungen und Konditionen, sowie das digitale Antragsformular finden Interessierte unter stadt-ahaus.de/klimaschutz. Anträge können ab sofort gestellt werden.
Für Vereine, Schulen und Kitas wird zusätzlich eine Projektförderung angeboten. Fördermittel von bis zu 5.000 Euro können für Klimaschutzprojekte aller Art beantragt werden. Die Förderrichtlinie ist hier ganz bewusst offen gestaltet.
Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Förderhöhe für Steckersolargeräte angepasst. Außerdem wurden die Konditionen zur Förderung für Dämmmaßnahmen vereinfacht. Insbesondere für kleine Vorhaben in Eigenregie (zum Beispiel zur Dämmung von Heizkörpernischen oder Rollladenkästen) eignet sich die städtische Förderung.
Der Klimafonds besteht seit 2022. Jedes Jahr wird die Förderrichtlinie angepasst und es werden Bausteine ergänzt oder gestrichen. In 2024 wurden 139 Vorhaben mit insgesamt 43.740,82 Euro gefördert. In diesem Jahr wurde der Klimafonds durch den Rat mit 50.000 Euro ausgestattet.
Für Fragen und Anregungen steht die Stabsstelle Klimaschutz gern zur Verfügung: klima@ahaus.de, 02561 72 406.