21. März 2025
Ahaus setzt auf ein starkes Kulturangebot
Jahresrückblick Fachabteilung Kultur auf 2024


Die Stadt Ahaus kann auf ein herausragendes Kulturjahr 2024 zurückblicken. Mit einem breit gefächerten Veranstaltungsangebot in der Stadthalle im Kulturquadrat sowie in der Villa van Delden stellt die Stadtverwaltung die Ergebnisse der Fachabteilung Kultur vor.
Nutzung der Kultureinrichtungen
Die Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 171 Nutzungstage mit 136 Veranstaltungen. Statistisch nicht berücksichtigt sind die Umbau- und Servicetage in der Stadthalle. Besonders viele Besucher*innen lockten die Musicalproduktion der Bischöflichen Canisiusschule Ahaus mit rund 8.000 Besuchern sowie die Produktion „Kinky Boots“ des Performing Arts Ahaus e. V. mit ca. 3.300 Gästen. Auch verschiedene Messen – darunter die Gesundheitsmesse Ahaus und die Klimamesse – lockten insgesamt 7.600 Besucher an. Mit insgesamt 56.192 Besucher*innen konnte die Stadthalle damit ein Rekordjahr verzeichnen.
In der Villa van Delden wurde mit 2.628 Besucher*innen ebenfalls ein erfolgreicher Jahresabschluss erreicht. Die Nutzungstage beliefen sich auf 153, inklusive Vermietungen und Ausstellungen. Das Torhausmuseum verzeichnete ebenfalls steigende Besucherzahlen. Hier profitiert die Stadt von der engagierten Arbeit des Heimatvereins Ahaus 1902 e.V. und den zahlreichen ehrenamtlichen Aktivitäten sowie der Zusammenarbeit mit Ahaus Marketing & Touristik.
Investitionen für nachhaltige Kulturarbeit
Um den energieeffizienten und werterhaltenden Betrieb der Stadthalle sicherzustellen, wurde im Jahr 2024 die Umstellung der Bühnenbeleuchtung auf LED durchgeführt. Diese Maßnahme führt voraussichtlich zu einer Einsparung von rund 85 % des bisherigen Energieverbrauchs im Bühnenbereich. Die Investition von 65.000 Euro wird 2025 mit der Umstellung der Seitenbeleuchtung abgeschlossen.
Starke Förderung von Vereinen und Projekten
Die Stadt Ahaus setzt auf eine nachhaltige Kulturförderung und unterstützt Vereine sowie kulturelle Projekte finanziell und infrastrukturell. Die jährlichen Anerkennungszuschüsse im Rahmen der Kulturförderrichtlinien lagen 2024 bei konstanten 37.300 Euro. Zusätzlich wurden Projekte und Jubiläumsveranstaltungen mit 13.521 Euro gefördert. Ein weiterer Baustein der Förderung ist die Initiative Sinfonische Musik, die u.a. eine Impulsförderung des Euregio Symphonieorchesters vorsieht.
Theater, Kunst und Sonderveranstaltungen
Die Theatersaison 2023/2024 war mit 4.719 Besucher*innen ein voller Erfolg und konnte sogar das Vor-Corona-Niveau übertreffen. In der Villa van Delden stieg die Zahl der Ausstellungsbesucherinnen nochmals deutlich auf 1.040. Highlights im öffentlichen Raum waren unter anderem die Schreibperformance „Stadtspuren“ von Vera Vorneweg und die interaktive Komoot-Radtour zu den Werken von Josef Nienhaus.
Ausblick 2025
Für das Jahr 2025 plant die Stadt Ahaus die Weiterentwicklung und Diversifizierung der Angebote, insbesondere auch für Kinder und Jugendliche. Mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen und einem starken Engagement für die Kulturförderung bleibt Ahaus ein lebendiger Kulturstandort im Münsterland.